Marion Schmitt Livres






Als Robert Weiland, Chefredakteur des Hofheimer Kurier, bei einem Ausflug in den Hintertaunus ein kleines Mädchen anfährt, geschieht Seltsames: das Kind ist, trotz des starken Aufpralls, unverletzt und auch an seinem Auto sind später keine Unfallspuren mehr zu erkennen. Als er sich zwei Tage später auf den Weg zum Ort des Geschehens macht, um sich nach dem Befinden des Mädchens zu erkundigen, scheint das Dorf verschwunden zu sein. Robert beginnt an seinem Verstand zu zweifeln, und beauftragt Laura Heyse, eine studentische Aushilfe seiner Redaktion damit, Nachforschungen anzustellen. Bei ihren Recherchen kommt Laura einem Geheimnis auf die Spur, in dem sowohl Robert, als auch sie selbst von Anfang an eine größere Rolle spielen, als sie dachten. Die Geschichte eines im wahrsten Sinne des Wortes sagenhaften Taunusörtchens und seiner Bewohner wird spannend erzählt und sein Geheimnis dabei nach und nach aufgedeckt. Der Roman spielt realistisch in der Jetztzeit, ist aber humorvoll durchzogen von alten Mythen, Liebe, Hass und spannenden Überraschungen.
Fassungslos hört Marion die schreckliche Nachricht: Auf dem Nachhauseweg von einem Fußballspiel ist ein entgegenkommender Wagen ins Schleudern geraten und mit voller Wucht gegen das Auto ihres Bruders Markus geprallt. Er wird schwer verletzt geborgen, doch für seine Beifahrerin Brigitte kommt jede Hilfe zu spät; sie stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. Sofort informiert Marion alle Familienmitglieder, denn ihr ist klar, daß Markus Hilfe brauchen wird, sobald er aus seiner Bewußtlosigkeit erwacht. Tagelang ringt Markus mit dem Tod - für die Familie eine nervenaufreibende Zeit zwischen Bangen und Hoffen. Als sich sein Zustand endlich bessert und er begreift, wie massiv seine Verletzungen sind und daß Brigitte tot ist, bricht er zusammen. Nie wieder wird sein Leben so sein wie vor dem Unfall. Aber seine Schwester läßt nicht zu, daß er verzweifelt ...
Robert Weiland, Chefredakteur des Hofheimer Kurier, fährt ein kleines Mädchen an, das unverletzt bleibt. Bei seinem Besuch des Unglücksorts entdeckt er, dass das Dorf verschwunden ist. Gemeinsam mit der studentischen Aushilfe Laura Heyse deckt er ein Geheimnis auf, das sie stärker betrifft, als sie dachten. Der Roman verbindet Realität mit alten Mythen und Überraschungen.
Die Gedichte von Marion Schmitt bieten einen Einblick in ihre persönliche Welt und spiegeln ihre Lebensschwierigkeiten wider. Mit einer tiefen Ehrlichkeit lädt sie die Leser ein, sich in ihren Texten wiederzufinden.
UNKELBACH
Krimi-Episoden aus der Handkäs-Region
Es gibt Leute, die in ihrem ganzen Leben niemals etwas mit kriminellen Handlungen zu tun haben, außer dass sie gerne Krimis lesen oder sie sich gänsehautüberzogen im Fernseher anschauen. Es gibt aber auch Menschen, deren Schicksal es zu sein scheint, ständig über Leichen zu stolpern. Zugegeben, das sind meist nur Serienhelden wie Pfarrer Braun oder Wilsberg – im realen Leben passiert so etwas eher selten. Und doch gibt es solche Ausnahmen – Charly zum Beispiel. Geburtsname: Karlheinz Unkelbach. Geburtsort: Hofheim am Taunus. Geburtstag: der 29. Februar 1960 – in einem Schaltjahr. Schaltjahrgeborenen sagt man nach, dass sie irgendetwas Besonderes an sich haben. Nun, Charly ist nicht sehr besonders, im Gegenteil. Ein ganz normaler Mensch wie du und ich – und doch hat er die Begabung, wie unsere Filmhelden, immer wieder in kriminelle Handlungen hineingezogen zu werden ...
