Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Hanisch

    1 janvier 1931
    Untersuchungen zur intramolekularen Energieumverteilung in hochschwingungsangeregten Azulenderivaten
    Lebensabend und Lebensende
    Hose und Kleid wachsen nicht mit
    emotionSync® & EMDR+ - Die Revolution in Coaching und Psychotherapie
    Neuroscientific based therapy of dysfunctional cognitive overgeneralizations caused by stimulus overload with an "emotionSync" method
    Neuro-Coaching with emotionSync
    • Neuro-Coaching with emotionSync

      The Revolution in Coaching and Psychotherapie

      Neuro-Coaching and effective Psychotherapy The new way to solve problems and to create a better future! What is this book about? It is about solving mental blocks. Why don't we do something, even though we long for it? Why don't we achieve our goals? Why are we unhappy, depressed and suffered from terrible fears? Something is in our head, which inhibits ourselves. Limits ourselves. So much, that we are not fulfilling our potential and prevent ourselves from being successful. How psychotherapy or coaching, based on physical and physiological - especially neuro-electric - principles can work, can be read here. The humorous work-up is just as informative for laymen as for experienced therapists.

      Neuro-Coaching with emotionSync
    • In this book Prof. (UCN) Dr. Christian Hanisch has now published his dissertation with the scientific investigations, statistical evaluations and the results. The research shows that trauma, depression, anxiety and much else can be caused by mental blockages and how to counteract this through neuro-coaching. How psychotherapy or coaching, based on physical and physiological - especially neuroelectric - principles can work, he makes clear on the basis of comprehensible test series.

      Neuroscientific based therapy of dysfunctional cognitive overgeneralizations caused by stimulus overload with an "emotionSync" method
    • emotionSync® & EMDR+ - Die Revolution in Coaching und Psychotherapie

      Aus der neuesten Gehirnforschung der Neurowissenschaft

      Worum geht es in diesem Buch? Es geht darum, Blockaden im Kopf zu lösen. Warum tun wir etwas nicht, obwohl wir uns danach sehnen? Warum erreichen wir unsere Ziele nicht? Warum sind wir unglücklich, depressiv und leiden unter furchtbaren Ängsten? Irgendwas sitzt in unserem Kopf, was uns hemmt. Limitiert. So dass wir hinter unseren Möglichkeiten zurückbleiben. Möglichkeiten, um erfolgreich zu sein. Wie Psychotherapie oder Coaching, basierend auf physikalischen und physiologischen - besonders neuroelektrischen - Prinzipien funktionieren kann, lesen Sie hier. Die humorvolle Aufarbeitung ist für Laien genauso informativ, wie für erfahrene Therapeuten.

      emotionSync® & EMDR+ - Die Revolution in Coaching und Psychotherapie
    • Hose und Kleid wachsen nicht mit

      Erkundungen im Land der Kinder

      In seinem zweiten Buch „Hose und Kleid wachsen nicht mit“ entführt uns Christian Hänisch in die Welt seiner bunten und vielfältigen Erfahrungen mit Kindern und ihren erwachsenen Bezugspersonen. Seine kurzen Texte sind allesamt Sprachkunstwerke – heiter, humorvoll, nachdenklich, ernst oder verblüffend, aber immer lehrreich und spannend, oft voller Überraschungen. Es geht um die Beziehungen von Eltern und Kindern, um Rollen und Rollenerwartungen, um Gefühle, Gedanken und auch um die Erfahrung unserer menschlichen Unvollkommenheiten und wie wir damit umgehen können. Wie lassen sich Festhalten und Loslassen ausbalancieren? Wie prägen Vater und Mutter das Leben ihrer Kinder? Wie können wir den Verlauf der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen günstig beeinflussen? Kinder äußern in diesem Buch aus ihrer unvoreingenommenen Perspektive ihre Wünsche, stellen Fragen oder üben Kritik an den Erwachsenen. Und die Erwachsenen erzählen wiederum aus ihrem Blickwinkel von ihren Erlebnissen beim „Abenteuer Kind“. Ein unterhaltsames Buch mit wertvollen Beobachtungen und Ideen. Das Werk wurde mit gleichnishaften Farbfotos, die der Autor gemacht hat, illustriert.

      Hose und Kleid wachsen nicht mit
    • Lebensabend und Lebensende

      Nachdenkliche Betrachtungen

      Christian Hänisch erzählt in zahlreichen Kurztexten in diesem Buch, das er im Alter von 82 Jahren veröffentlicht hat, wie er sich selbst und andere alte Menschen erlebt. Viele unterschiedliche Facetten des Alters kommen dabei zur Sprache wie z. B. Vorurteile gegenüber dem Alter, Chancen und Schwierigkeiten des Umgangs von Alten und Jungen miteinander, körperliche und seelische Veränderungen, Altersarmut oder die Wohnsituation. Auch Themen wie Vergesslichkeit, Demenz, Suizid oder die Theodizeefrage (Warum lässt Gott das Leid zu?) werden nicht ausgespart. Spannend an diesen Einblicken ist, dass die Vielfalt positiver und negativer Erfahrungen im Alter genauso breit gefächert ist wie die Erlebniswelt jüngerer Menschen. Und was geschieht beim Sterben? Der Tod – Punkt oder Doppelpunkt? Das auch sprachlich sehr ansprechend gestaltete Buch 'Lebensabend und Lebensende' liefert hilfreiche Denkanstöße für alle, die über Alter und Tod nachdenken. Und jüngeren Menschen bietet es die Chance, ältere Menschen besser zu verstehen.

      Lebensabend und Lebensende