Stefan Groh Livres






Im Spannungsfeld von Macht und Strategie
Die legio II Italia und ihre Castra von Ločica (Slowenien), Lauriacum/Enns und Albing (Österreich)
- 229pages
- 9 heures de lecture
Im Spannungsfeld von Macht und Strategie untersucht diese Publikation die legio II Italica und ihre castra in Ločica (Slowenien), Lauriacum/Enns und Albing (Österreich). Seit der Gründung der Publikationsreihe Forschungen in Lauriacum (FiL) im Jahr 1953 durch Wilhelm A. Jenny und Hermann Vetters hat sich die Reihe weiterentwickelt, wobei die beiden Archäologen die Ausgrabungen in der Zivilstadt von Lauriacum leiteten. In den ersten Jahren erschienen mehrere Bände, doch nach den Ausgaben 8 und 9 in den 1960er Jahren wurde es ruhiger um die Reihe. 2018 erlebte FiL jedoch eine Renaissance mit der Veröffentlichung von vier neuen Bänden, was auf eine erneute Kooperation zwischen den Institutionen zurückzuführen ist. Stefan Groh schließt mit dieser Publikation ein zehnjähriges Forschungsprojekt zu den Lagern der legio II Italica ab, das zahlreiche neue und überraschende Erkenntnisse hervorgebracht hat. Die neuen Pläne und Ergebnisse wurden bereits vorab bereitgestellt und fanden Berücksichtigung in der OÖ. Landesausstellung 2018 „Die Rückkehr der Legion“.
„Architektur in Wels 1900–2015“ ist ein handliches Buch, das einerseits zum lustvollen Durchblättern und Stöbern anregt, aber auch beste Übersicht und klare Strukturierung bietet. Der Architekturführer erzählt in 112 Objekten Welser Baugeschichte, er zeigt Besonderheiten der Stadt auf und richtet die Aufmerksamkeit auf Gebäude, die erst auf den zweiten Blick ihre Qualitäten offenbaren. Neben den wesentlichsten Bauwerken beinhaltet der Architekturführer zusätzlich kurze Essays zu städtebaulichen Aspekten, in denen lokalen Eigenheiten und insgesamt dem Welser Stadtgefühl nachgespürt wird. Sämtliche Bauten wurden dafür vom Künstler Gregor Graf neu fotografiert, dadurch wird der Architekturführer auch zu einem wertvollen Bilderbuch. Mit Essays von Günter Mayer, Dominika Meindl, Friedrich M. Müller, Philipp Müller/Thomas Rammerstorfer, Gerald Polzer, Daniel Resch, Dietmar Steiner, Norbert Trawöger und Georg Wolfmayr
Forschungen im Kastell Mautern-Favianis
Die Grabungen der Jahre 1996 und 1997
Glas - Kleinfund - Architekturelement - Metallfund - Werkzeug - Holz - Mollusken
Die Insula XLI von Flavia Solva
Ergebnisse der Grabungen 1959 und 1989 bis 1992