Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manfred Gerlach

    10 mai 1954
    Mitverantwortlich
    Pocket Guide Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter
    Der Mensch und seine Gesundheit
    Französische Übungsgrammatik
    Neue Französische Übungsgrammatik
    Neue französische Übungsgrammatik
    • Die Übungsgrammatik beinhaltet über 4500 Übungssätze mit ausführlichen Lösungen und Erklärungen. Diese bieten, durch Steigerung des Schwierigkeitsgrades, jedem Lernenden geeignete Übungsmöglichkeiten. Zusätzlich erleichtert der übersichtliche Aufbau und die abwechslungsreiche Darstellung der Übungen das Lernen. Die Gliederung in grammatische Kapitel ermöglicht ein gezieltes Lernen. Typisch Fehlerquellen werden gekennzeichnet und am Ende jeder Übung wird auf die Seite der entsprechenden Lösung verwiesen.

      Französische Übungsgrammatik
    • Dieses komprimierte Pocket-Buch bietet auf einen Blick die wichtigsten Informationen zur medikamentösen Therapie mit Neuro-/Pschopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Es ist bestens geeignet, um es in die Kitteltasche zu packen und besticht durch die komprimierte und einheitliche Darstellung mit vielen Tabellen. Im Pocket Guide finden Sie von A bis Z schnell und übersichtlich die "Erste-Hilfe"-Information rund um alle relevanten Wirkstoffen, die Sie auf Station und im Praxisalltag brauchen.​ Er dient dabei auch als Entscheidungshilfe zur Wahl der Medikation und gibt handlungleitende Antworten zu den wichtigsten Fragen der medikamentösen Es wendet sich an Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten, Pädiater, Allgemeinmediziner, Psychologen, Pflegekräfte und Lehrer.

      Pocket Guide Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter
    • Das Buch vermittelt aktuell und umfassend das Wissen auf dem Gebiet der Neuro-/Psychopharmakologie. Um ein tieferes Verständnis der Therapieprinzipien sowie der Besonderheiten der medikamentösen Behandlung bei Kindern und Jugendlichen zu erhalten, werden im ersten Teil die Grundlagen der Neuro-/Psychopharmakologie dargelegt. Zudem werden rechtliche und ethische Fragen im Praxisalltag eingehend erörtert. Der zweite Teil behandelt ausführlich die verschiedenen Arzneistoffgruppen. Im dritten Teil wird die störungsspezifische und symptomorientierte Medikation praxisorientiert beschrieben und kritisch bewertet, so dass der Arzt über eine klare Handlungsanleitung verfügt. Die vierte Auflage wurde aktualisiert und auf den neusten wissenschaftlichen Stand gebracht. Dieses Nachschlagewerk besticht durch die komprimierte und einheitliche Darstellung mit vielen zweifarbigen Tabellen, Schemata und Abbildungen. Es wendet sich an Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten, Pädiater, Allgemeinmediziner, Psychologen, Pflegekräfte und Lehrer.

      Neuro- und Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter
    • Therapieprinzipien und Besonderheiten schnell verstehen - dabei hilft die komprimierte und einheitliche Darstellung mit zahlreichen Tabellen, Abbildungen und klaren Handlungsanleitungen.

      Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter
    • In diesem anspruchsvollen Lehrbuch wird kompetent und fächerübergreifend das aktuelle Wissen über die Parkinson-Krankheit komprimiert dargestellt. Es ist im deutschsprachigen Raum das erste und einzige Buch, das umfassend die pathologischen und pathophysiologischen Grundlagen, die Klinik und die Therapie der Parkinson-Krankheit beschreibt. Darüberhinaus werden auch dem interessierten Patienten und Laien wichtige Informationen dargeboten. Besondere Stärken des Lehrbuchs liegen in der klaren Darstellung hochkomplexer Sachverhalte, in der anschaulichen Bebilderung und in der Verwendung zahlreicher Übersichtstabellen. Eindrucksvoll ist auch der historische Bezug, der Studenten, interessierten Wissenschaftlern und Medizinern die fundamentalen Beiträge früherer Forschergenerationen vor Augen führt.

      Die Parkinson-Krankheit