Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Pekruhl

    Partizipatives Management
    Leistungslohn an Schulen
    Performance-Management an Schulen
    Erfolgsfaktor Personalmanagement
    Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen
    • Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen

      Ein Praxisratgeber

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Die Vielfalt der Herausforderungen an das Personalmanagement und dessen Bedeutung für den Unternehmenserfolg sind in kleinen Unternehmen nicht geringer als in Großunternehmen, die zeitlichen und personellen Ressourcen für das Personalmanagement sind hingegen beschränkt. Eine eigene Personalabteilung gibt es in kleinen Unternehmen meist nicht, häufig sind es Mitglieder der Geschäftsleitung, welche „nebenbei“ für das Personalmanagement zuständig sind. Ziel dieses Ratgebers ist es, einen Beitrag zur Professionalisierung des Personalmanagements in kleinen Unternehmen zu leisten. Vorgeschlagen wird dazu eine „Integrierte Vorgehensweise“. Dies bedeutet, dass Maßnahmen zu Personalentwicklung, Teamarbeit, Wissensmanagement, Gesundheitsförderung und Flexibilisierung so gestaltet werden, dass - die Fähigkeiten der Mitarbeitenden gestärkt,- deren Engagement und Motivation erhöht und- deren Beteiligung an Arbeits- und Entscheidungsprozessen erweitert werden. Dieser Ratgeber gibt konkrete Empfehlungen, wie diese integrierte Vorgehensweise in der Praxis realisiert werden kann. Weitere Themen wie Arbeitgeberattraktivität, Personalauswahl, Mitarbeitendengespräche und -befragung sind für die Praxis in kleinen Unternehmen aufbereitet und schließlich werden Vorschläge zur Strukturierung und organisatorischen Verankerung der Personalarbeit gemacht.

      Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen
    • Erfolgsfaktor Personalmanagement

      Neue Ideen und Lösungen für die HRM-Praxis

      Dieser Ratgeber gibt Ihnen Antworten auf alte und neue Herausforderungen des Personalmanagements und zeigt auf, welche neuen Themen auf Personalverantwortliche zukommen. Profitieren Sie von Tipps und Beispielen ausgewiesener Expertinnen und Experten aus dem Institut für Personalmanagement und Organisation, um weiterhin in der Bearbeitung der alten und neuen HR-Felder erfolgreich zu sein.

      Erfolgsfaktor Personalmanagement
    • Partizipatives Management nutzt systematisch die Fähigkeiten und die Motivation von Beschäftigten, um die Produktion und Entwicklung von Gütern und Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren. Die Neubestimmung der Rolle des Menschen im Arbeitsprozess wird zunehmend wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Angesichts globalen Wettbewerbs, hoher Flexibilitätsanforderungen und steigendem Innovationsdruck wird partizipatives Management zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Dennoch hat sich diese Erkenntnis bisher nur in wenigen Betrieben durchgesetzt. Der Autor erläutert im ersten Teil die konzeptionellen Grundlagen, Wirkungsweisen und Erscheinungsformen partizipativer Ansätze und zeigt, dass Partizipation keine kurzlebige Mode, sondern eine grundlegende Alternative zu traditionellen Organisationsformen ist. Ein Überblick über nationale und internationale Studien zeigt, dass weniger als zehn Prozent der Unternehmen partizipatives Management ernsthaft praktizieren. Im zweiten Teil begründet der Autor, dass tayloristisch geprägte Organisationskulturen eine hohe Barriere für die Verbreitung partizipativer Ansätze darstellen. Er erläutert das Konzept von Organisationskultur und illustriert in vier Fallstudien, wie Kulturen Veränderungen behindern. Abschließend entwickelt er einen Rahmen zur bewussten Veränderung von Organisationskultur und weist nach, dass Kultur nur durch kollektive Lernprozesse aller Akteure verände

      Partizipatives Management