Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Lüdicke

    Kostenerstattungsansprüche in steuer- und abgabenrechtlichen Vorverfahren
    Zurechnung von Wirtschaftsgütern im internationalen Steuerrecht
    Besteuerungspraxis bei grenzüberschreitender Tätigkeit
    Verluste im Steuerrecht
    Europarecht - Ende der nationalen Steuersouveränität?
    Das Steuerrecht der Unternehmen
    • Anlässlich seines 70. Geburtstags gibt die Haufe Gruppe für ihren langjährigen Herausgeber Gerrit Frotscher eine Festschrift heraus. 48 renommierte Steuerexperten ehren den Jubilar mit ihren Beiträgen zum nationalen und internationalen Unternehmensteuerrecht. Mit diesem Werk erhalten Sie : Umfassende Analyse der Trends im Unternehmensteuerrecht. Lösungsvorschläge zu aktuellen Problemfeldern aus dem Konzernsteuerrecht sowie dem Verfahrens-, Prozess- und Verfassungsrecht. Wertvolle Orientierungshilfe für die nationale und internationale Steuergestaltung.

      Das Steuerrecht der Unternehmen
    • Congress report of the 22nd Hamburger Conference on International Taxation, held in 2006 at the University of Hamburg. The book contains contributions of various authors and details of the panel discussions on the development of EU-law and the sovereignty of the Member States

      Europarecht - Ende der nationalen Steuersouveränität?
    • Verluste im Steuerrecht

      • 353pages
      • 13 heures de lecture

      Die Berücksichtigung steuerlicher Verluste ist nicht nur ein berechtigter Wunsch der Praxis, sondern auch betriebswirtschaftlich und verfassungsrechtlich geboten. Gerade in und nach Krisenzeiten sind Unternehmen und andere Steuerpflichtige auf faire Regeln zur Verlustnutzung angewiesen. Die vielfältigen, sich zum Teil überschneidenden und widersprüchlichen Bestimmungen des deutschen Steuerrechts, mit denen die Verlustnutzung eingeschränkt oder ausgeschlossen wird, erweisen sich als unzulänglich. In dem vorliegenden Werk werden die verstreuten Regelungen erstmals in einer Gesamtschau kommentiert und kritisch gewürdigt. Die festgestellten Defizite maßgebender Vorschriften bei der praktischen Anwendung wie in der theoretischen Grundlegung indizieren, ebenso wie ein Vergleich wichtiger Parameter der Verlustnutzung in 38 Staaten, erheblichen Reformbedarf. Vor diesem Hintergrund und unter Beachtung fiskalischer Zwänge werden Anregungen für eine Reform der steuerlichen Verlustnutzung gegeben, die praktischen Erfordernissen ebenso wie betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen versucht. Die Autoren sind Partner und Mitarbeiter von PricewaterhouseCoopers.

      Verluste im Steuerrecht
    • Internationales Steuerrecht am Scheideweg

      Forum der Internationalen Besteuerung, Band 47

      Aktuelle BFH-Rechtsprechung; Aktuelle Steuerrechtsentwicklungen im Ausland – Überblick und Auswirkungen auf deutsche Unternehmen; Hybrids: alle Schotten dicht?; Hinzurechnungsbesteuerung – Bestandsaufnahme und Reformbedarf; Streitbeilegung bei grenzüberschreitender Gewinnabgrenzung.

      Internationales Steuerrecht am Scheideweg
    • Behandelt werden: Das BEPS-Projekt aus Sicht von Verwaltung und Unternehmen – BEPS und DBA: vorgeschlagene Änderungen des OECD-MA – Besteuerung internationaler Personengesellschaften – Gelöste und ungelöste Fragen der Entstrickungsbesteuerung – Anrechnung ausländischer Steuern.

      Aktuelle Problemfelder im internationalen Steuerrecht