Manche halten ihn für Deutschlands Ozzy Osbourne, für andere ist er der 'Bob Beamon des Deutsch-Rock' (Alexander Osang). Dabei ist er schlicht und ergreifend unvergleichlich, weil einzigartig: Udo Lindenberg. Seit 1971 eigenständig im Musikgeschäft unterwegs, gelang ihm 2008 der größte seiner Erfolge: mit 'Stark wie Zwei' wochenlang Platz 1 in den deutschen Album-Charts. 2011 folgte 'MTV Unplugged - Live aus dem Hotel Atlantic', die ebenso erfolgreiche Frischzellen-Kur für viele Udo-Lindenberg-Hits. Und seit 2011 läuft in Berlin überaus erfolgreich 'Hinterm Horizont' - das Musical, in dem sich alles um Udo Lindenberg dreht. Weshalb wird Udo Lindenberg auch Panik-Pirat genannt? Was hat es mit jenem Goldring an Udos Hand auf sich, auf dem eine '7' prangt - und von welchem Weltstar stammt dieses besondere Geschenk? Wieso trägt eine Spinnen-Art Udo Lindenbergs Namen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in 'Panik pur 2'. Es zeichnet das vielfältige Geschehen rund um Udo von 2007 bis 2011 nach und setzt nahtlos das viel beachtete Vorgänger-Werk 'Panik pur' fort.
Holger Zürch Livres






Das Buch ist ein konzentrierter Rückblick auf 35 Jahre künstlerisches Schaffen des bekannten deutschen Rockstars und reicht zurück bis zu Lindenbergs erster eigener Schallplatte 1971. Besonders wertvoll sind die zahlreichen exklusiven Fotos von Wolfgang Zeyen, die auch das legendäre Konzert in Leipzig 1990 zeigen. Udo Lindenberg, der Urahn des deutschsprachigen Rock und Pop, hat die heutige Musik-Szene der Bundesrepublik entscheidend geprägt: In den zurückliegenden 35 Jahren hat Udo Lindenberg als Träller-Pionier Schneisen geschlagen durch das Dickicht des viel geschmähten deutschen Liedguts: Er hat dabei dauerhafte Wege gebahnt. Er hat Ohren geöffnet. Er hat das Interesse geweckt für alle, die heute ihr Lebensgefühl auf vielfältigste musikalische Weise zum Klingen bringen: mit deutschsprachiger Zunge und größter Selbstverständlichkeit jenseits des deutschen Schlagertums. Udo Lindenberg ist ein Leuchtturm im rauen Musik-Geschäft und ein verlässlicher Fels in der Brandung akustischer Belanglosigkeiten. Grund genug, das umfangreiche künstlerische Schaffen des 60-jährigen Jubilars zu dokumentieren. Das Buch zeichnet die wichtigsten Stationen im Künstler-Leben von Udo Lindenberg nach: von jener ersten eigenen, 1971 noch in Englisch gesungenen Schallplatte bis zu den vielfältigen künstlerischen Aktivitäten dreieinhalb Jahrzehnte später.
Woran man mit mir war - Heinz Rudolf Kunze: 2005 bis 2008
- 230pages
- 9 heures de lecture
Heinz Rudolf Kunze legt jenseits der 50 richtig los: Er gibt Konzerte, bringt „Kommando Zuversicht“ und „Räuberzivil“ auf zahlreiche Bühnen und macht mit Purple Schulz „Gemeinsame Sache“. Kunzes enorme Vielseitigkeit in Musik, Musical und Literatur, in Kleinkunst und Kulturpolitik sind Anlass für diese aktuelle Bilanz, die „Silbermond samt Stirnenfuß“ (2005) ergänzt. Das zweite HRK-Sachbuch spiegelt zeitnah und umfassend die gefühlte Allgegenwart des Künstlers. Die vorliegende einmalige, limitierte Fan-Edition ent-hält neben Wortmeldungen von Fans, die ihre Sicht auf Heinz Rudolf Kunze offen legen, auch einen HRK-Text, der hier erstmals veröffentlicht wird.
Mit freiem Volk auf freiem Grunde
- 241pages
- 9 heures de lecture
Der Hohepriester zu Panitzsch
- 171pages
- 6 heures de lecture
Silbermond samt Stirnenfuß
- 238pages
- 9 heures de lecture
Thüringens Gründerjahre
- 187pages
- 7 heures de lecture