Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Cornelia Schmid

    Stiftungsrechtliche Zuwendungen im Erb- und Familienrecht
    Band I: Frau und Mann/Eltern und Kind/Herz-Kreislaufsystem (BiVo 2006) aktualisierte Auflage 2019
    Band E: Dermokosmetik und Körperpflege/Haut und Hautanhangsgebilde/Wunden und Verletzungen (BiVo 2006) aktualisierte Auflage 2019
    Botanica 2023
    Dein Land der Ruhe
    Du sollst frei sein
    • Zur Freiheit berufen!Viele Jahre dachte Cornelia Schmid, sie kenne Gott. Doch eine persönliche Krise stürzt sie in nie dagewesene Zweifel: War das wirklich Gott, der sie in all diese Zwangsjacken gesteckt hatte? Oder waren es die Maßstäbe der Menschen um sie herum?Die Autorin nimmt Sie mit auf ihre alles verändernde persönliche Reise. Unterwegs entdeckt sie anhand von biblischen Prinzipien und ihren eigenen Erfahrungen: Gottes sehnlichster Wunsch ist, dass wir ihn in Freiheit lieben können. Ein Buch für alle, die Altes loslassen und neu bei Gott ankommen wollen.

      Du sollst frei sein
    • Mach dich auf die Reise durch dein Land der Ruhe – das Gott dir in seinem Sohn Jesus längst geschenkt hat. Entdecke, was dir gehört, und nimm in Besitz, was dein Erbe ist. Lerne zu ruhen, selbst wenn deine Umstände dich herausfordern. Finde einen Schlüssel, damit Krisen nicht mehr im Gefühlschaos enden. Lass dich ermutigen von tiefen geistlichen Wahrheiten aus der Bibel und Zeugnissen von anderen. Gott hat dir ein Land vorbereitet, in dem du sicher leben kannst. Tritt ein.

      Dein Land der Ruhe
    • Botanica 2023

      Pflanzen für unsere Zukunft - Pflanzen schützen uns

      Die jährliche erscheinende Zeitschrift der Schweizerischen Botanischen Gärten – Ausgabe 2023 Der Klimawandel wird die Menschheit in Zukunft immer stärker beschäftigen. Bereits heute sind die Auswirkungen sicht- und spürbar. Auch Pflanzen reagieren auf die globale Erwärmung. Dies wirft Fragen auf: Welche Pflanzenarten können sich anpassen und gedeihen unter den neuen Bedingungen? Welche schützen uns vor Naturkatastrophen? Der neue BOTANICA Garten- und Pflanzenführer der Botanischen Gärten der Schweiz stellt rund 25 verschiedene Pflanzenarten vor, die eine wichtige Schutzfunktion ausüben. Dazu zählen beispielsweise Bäume beim Lawinen- und Erosionsschutz, Moorpflanzen als CO2-Senker, Gehölze als Schattenspender, Pflanzen im Wasserbau oder solche, die gegen die Verwüstung eingesetzt werden können.

      Botanica 2023
    • Die Geschlechtsorgane und -hormone von Mann und Frau stehen häufig im Zusammenhang mit Erkrankungen, die nur bei jeweils einem der Geschlechter auftreten. Ausserdem ermöglichen die Geschlechtsorgane die Fortpflanzung. Das Thema Verhütung ist sehr wichtig, ebenso wie die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt. Passend dazu behandelt dieser Band auch gesundheitliche Probleme bei Säuglingen und Kleinkindern. Im zweiten Teil werden das Herz, der „Motor“ unseres Organismus, und das Herz-Kreislauf-System sowie damit zusammenhängende Krankheiten erklärt.

      Band I: Frau und Mann/Eltern und Kind/Herz-Kreislaufsystem (BiVo 2006) aktualisierte Auflage 2019
    • Die Arbeit untersucht umfassend, wie sich die bekannten Formen lebzeitiger Zuwendungen an Stiftungen (Zustiftung, Spende, Vermögensübertragungen im Rahmen von Errichtungen selbstständiger und unselbstständiger Stiftungen) im Recht der Pflichtteilsergänzung und des Zugewinnausgleichs auswirken. Dabei wird jede einzelne Zuwendungsform gesondert und eingehend geprüft mit dem Ziel, dem Leser einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Behandelt wird nicht allein die Frage, ob solche Ansprüche bestehen, es wird vielmehr vertiefend darauf eingegangen, welche sachlichen und zeitlichen Grenzen etwaigen bestehenden Ansprüchen gesetzt sind, in welcher Höhe und wem gegenüber sie geltend zu machen sind. Spezifische Problemkreise der einzelnen Zuwendungsformen werden detailliert ausgearbeitet. Auch wenn im Ergebnis zum Teil eine von der herrschenden Auffassung in der Rechtsprechung abweichende Meinung vertreten wird, ist die Untersuchung aufgrund ihrer eingehenden Auseinandersetzung mit dem Schrifttum und der Rechtspraxis nicht nur für diejenigen interessant, die sich künftig mit diesem Problemkreis theoretisch auseinandersetzen werden, sondern bietet auch dem Praktiker einen übersichtlichen Leitfaden für die tägliche Arbeit bei der Errichtung von Stiftungen und der Gestaltung von Testamenten sowie Erb- und Eheverträgen.

      Stiftungsrechtliche Zuwendungen im Erb- und Familienrecht