Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank Eggloff

    Das kleine Lexikon des Rechnungswesens
    Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und IAS im Vergleich
    • Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und IAS im Vergleich

      Eine praxisorientierte Einführung

      US-GAAP - die US-amerikanischen Generally Accepted Accounting Principles - und IAS - die International Accounting Standards - sind weltweit akzeptierte Standards der Rechnungslegung. Die Internationalisierung des Wettbewerbs auf den Güter- und Kapitalmärkten veranlaßt immer mehr deutsche Unternehmen, diese Standards anzuwenden und nicht nur nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) zu bilanzieren. Diese praxisorientierte Einführung beschreibt die Grundzüge der Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und IAS, stellt Beispiele vor und macht die Unterschiede und Konsequenzen der drei Bilanzierungsarten deutlich. Eine Gegenüberstellung in Tabellenform und ein Bilanzierungsbeispiel am Ende des Buches bieten einen raschen Überblick über Vor- und Nachteile.

      Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und IAS im Vergleich
    • Das kleine Lexikon des Rechnungswesens erläutert umfassend alle im betrieblichen Rechnungswesen anfallenden Vorgänge, Verfahren und Konzepte - insbesondere des Jahresabschlusses, der Kostenrechnung, der betriebswirtschaftlichen Statistik und Vergleichsrechnung sowie der Wirtschaftsplanung. Das kleine Lexikon des Rechnungswesens ermöglicht dem Praktiker im täglichen Geschäft, dem Handel- und Gewerbetreibenden, Studierenden wie auch den in der Ausbildung Stehenden sich die relevanten Begriffe problemlos und in der gebotenen Kürze zuerarbeiten und ihr Wissen zu vertiefen.

      Das kleine Lexikon des Rechnungswesens