Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Harald Lemke-Küch

    Verteidigung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren
    Verteidigung im Strafverfahren
    Der Laienrichter - überlebtes Symbol oder Garant der Wahrheitsfindung?
    • Rechtshistorisch ausgerichtet hinterfragt der Autor dieses Buches Bedeutung und Qualität laienrichterlicher Mitwirkung bei Gerichtsentscheidungen. Die Arbeit bezieht neben dem Strafgericht auch andere Teile der Gerichtsbarkeit ein, in denen ehrenamtliche Richter mitwirken. Laienrichter in autoritären Systemen stellen einen weiteren Themenschwerpunkt dar. Das Fazit des Autors lautet, dass das zentrale Anliegen des Strafprozesses, die materielle Wahrheit zu erforschen, durch die Erweiterung der Richterbank um das «volkstümliche» Element keine zusätzliche, qualitativ messbare Substanz erhält. Positive Erfahrungen mit ehrenamtlichen Richtern aus anderen Gerichtsbarkeiten sind nicht ohne weiteres auf das Schöffenamt übertragbar. Um den Fortbestand des Schöffenamts dennoch zu sichern, ist das geltende Recht sowohl hinsichtlich des Auswahlverfahrens als auch hinsichtlich der Aufgaben- und Einsatzbereiche von Schöffen reformbedürftig.

      Der Laienrichter - überlebtes Symbol oder Garant der Wahrheitsfindung?
    • Das Werk vermittelt Berufsanfängern und Gelegenheitsverteidigern das Handwerkszeug für die Verteidigung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren und bewahrt so den Leser vor typischen Anfängerfehlern. Durch die knappe und prägnante Darstellung der wesentlichen „Verteidigerbasics“ erhält der Einsteiger mehr Entscheidungs- und Handlungssicherheit beim Berufsstart. Das Werk gibt mit Mustertexten, Checklisten, Übersichten, Praxishinweisen und rechtlichen Erläuterungen einen praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Fragen der Strafverteidigung. Diese konkreten Umsetzungshilfen, insbesondere bei Standardsituationen der Verteidigung, ersparen Zeit- und Rechercheaufwand. Neben den rein rechtlichen und taktischen Fragen erläutert das Werk dabei auch die finanziellen Aspekte, welche Anwälte bei der Übernahme von Mandaten auf dem Feld des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts berücksichtigen müssen. Aus dem Inhalt: - Praxis der Verteidigung in Straf- und Ordnungswidrigkeiten - Verteidigung im Ermittlungsverfahren (+ Verteidigung in der Untersuchungshaft) - Strafbefehlsverfahren und beschleunigtes Verfahren - Zwischenverfahren - Die Hauptverhandlung – Vorbereitung und Durchführung - Rechtsmittel - Besonderheiten der Verteidigung in Ordnungswidrigkeitsverfahren - Verteidigung im speziellen Verfahren - Verteidigung im Strafvollzug - Strafrechtsentschädigung - Rechtsanwaltsvergütung/Kostenrecht - Wichtige Begriffe von A-Z

      Verteidigung im Strafverfahren