Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hauke Bartels

    Untersuchungen zur Morphologie und Syntax im Slavischen
    Dativ oder Präposition
    Entwicklung und Bewertung eines performanznahen Videovignettentests zur Messung der Erklärfähigkeit von Physiklehrkräften
    • Die Messung handlungsleitender Kompetenzen von (zukünftigen) Lehrkräften ist aktuell eine der größten Herausforderungen in der Fachdidaktik. Die bisher vorgelegten Ansätze leiden entweder an einer sehr geringen Authentizität der Testsituation oder sind aufgrund des Aufwands in der Datenerhebung nur für sehr kleine Stichproben einsetzbar. In dieser Arbeit wird ein performanznaher Videovignettentest für eine Standardsituation des Lehrerhandelns, das Erklären von Physik, vorgestellt und bewertet. Dieser Test soll für Studien mit großen Stichproben einen adäquaten Kompromiss aus Testaufwand und Authentizität darstellen. Die Untersuchungen zu seiner Eignung orientieren sich am argument-based-approach von Kane. In drei Schritten wird die Übersetzung des Zielkonstrukts in Aufgaben, das Verhalten der Probanden bei der Bearbeitung dieser Aufgaben und die Übersetzung dieses Verhaltens in Testwerte evaluiert. Die Befunde deuten darauf hin, dass der vorgestellte Test zur Messung von Erklärfähigkeit geeignet ist. Das hier entwickelte Framework des performanznahen Videovignettentests scheint damit für die Messung handlungsleitender Kompetenzen in der Lehrerbildung einsetzbar zu sein.

      Entwicklung und Bewertung eines performanznahen Videovignettentests zur Messung der Erklärfähigkeit von Physiklehrkräften
    • Dativ oder Präposition

      • 287pages
      • 11 heures de lecture

      Sprachwandel geht oft mit Variation im Sprachsystem einher, so etwa im Bereich morphosyntaktischer Markierungen zwischen 'reinem' Kasus und Präpositionalkasus. Am Beispiel der Variation zwischen Dativ und den Präpositionen dt. für, poln dla und russ. dlja im Kontext adjektivischer Prädikate wird das Phänomen 'Markierungsvariation' thematisiert. Einer grundlegenden Diskussion dieses Begriffs, einer Darstellung des funktionalen Überschneidungsbereichs der beiden Varianten sowie einer Prüfung möglicher Bedeutungsunterscheide folgt eine gründliche Analyse der sprachlichen Daten. Auf korpuslinguistischer Grundlage und mit Hilfe statistischer Methoden werden dabei Regularitäten der Distribution der konkurrierenden Varianten aufgedeckt und die Gerichtetheit dieser durch Sprachwandel bedingten Variation aufgezeigt.

      Dativ oder Präposition
    • Der vorliegende Band enthält Beiträge zur slavistischen Sprachwissenschaft, die auf dem 3. Arbeitstreffen von POLYSLAV, einer internationalen Arbeitsgruppe junger Slavisten, als Vorträge präsentiert wurden. Aus der Vielzahl der im Oktober 1999 in Torun/Thorn (Polen) vorgestellten Arbeiten wurden für diesen Band vornehmlich Untersuchungen ausgewählt, die sich mit Morphologie und Syntax slavischer Sprachen beschäftigen.

      Untersuchungen zur Morphologie und Syntax im Slavischen