Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Meike Wulf

    Erich Honecker im Spiegel der Presse (1971 - 1994)
    Shadowlands
    • Shadowlands

      Memory and History in Post-Soviet Estonia

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      The book delves into Estonia's tumultuous history, focusing on the impact of World War Two and decades of Soviet rule on national identity and historical memory. It highlights the crucial role of Estonian intellectuals in preserving and reflecting upon their nation's past, despite the challenges they faced in confronting these complex issues. Through an extensive analysis from the Great War to modern times, the study reveals how the country's experiences have shaped its collective consciousness and cultural narrative.

      Shadowlands
    • Wie wurde Erich Honecker von den Printmedien von seinem Machtantritt 1971 bis zu seinem Tod 1994 eingeschätzt? Von welchen Faktoren war die Beurteilung abhängig? Welche Rolle spielten die Arbeitsbedingungen der Journalisten? Welche Folgen hatte das veröffentlichte Bild? Die Arbeit spürt diesen Fragen nach. 856 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel vor allem der deutschsprachigen, aber auch der internationalen Presse bilden das Datenmaterial. Mit vier ehemaligen DDR-Korrespondenten wurden Gespräche geführt, um die Ergebnisse zu diskutieren. Honeckers Bild in der Presse spiegelt ein Kapitel deutsch-deutscher Geschichte: vom skeptisch beäugten Funktionär der 70er Jahre zum gefragten Gesprächspartner der 80er Jahre, vom starren «Gerontokraten» der Wendezeit zum «kleinbürgerlichen Versager» und Mittäter.

      Erich Honecker im Spiegel der Presse (1971 - 1994)