Ulrich Noack Livres






31 Fälle und Lösungen aus dem Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht, dem Kapitalmarktrecht und dem europäischen Gesellschaftsrecht Das Buch ist Ausbildungsliteratur für die gezielte Prüfungsvorbereitung, insbesondere im Schwerpunktbereich Gesellschafts- und Unternehmensrecht. Fälle und Lösungen decken die Pflichtanforderungen der Klausuren ab und geben auch Hilfen für die Hausarbeit. Die Aufgaben stammen aus der Prüfungspraxis dreier Universitätsprofessoren aus Düsseldorf, Mannheim und Münster. Inhaltlich umfassen sie das Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht, das Kapitalmarktrecht und das europäische Gesellschaftsrecht.
In der Pleite eines Unternehmens übernimmt der Insolvenzverwalter das Ruder. Die Geschäftsleitung hat auf das Vermögen der Gesellschaft keinen Zugriff mehr. Welche Rolle spielt der Aufsichtsrat in dieser Situation? Jedenfalls bleibt der Aufsichtsrat auch in der Insolvenz im Amt. Aber das Insolvenzverfahren verändert sowohl die persönliche Lage der Aufsichtsratsmitglieder als auch die Kompetenzen des Gremiums. Eine Kontrolle des Insolvenzverwalters durch den Aufsichtsrat findet nicht statt. Hingegen bleibt die Zuständigkeit für die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer. Persönlich sind die Aufsichtsratsmitglieder verpflichtet, den Insolvenzverwalter zu unterstützen. Das Werk behandelt alle Fragen, die sich für einen Aufsichtsrat in der Insolvenz einer GmbH oder AG stellen. Es schafft Rechtsklarheit für Insolvenzverwalter und alle Beteiligten an einem Insolvenzverfahren. Gleichzeitig leistet es einen Beitrag zu dem Recht der Gesellschaftsinsolvenz. Der Autor ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist zu dem Themenkreis mit wissenschaftlichen Arbeiten und unternehmensberatend hervorgetreten.