Mit Geld macht das Leben mehr Spaß. Wichtig ist nur, ein positives Verhältnis zu Geld zu entwickeln, sich zu jeder Zeit realistische Ziele zu setzen und die Chancen zu nutzen, die sich einem bieten. Wer sollte das besser erklären als Markus Frick - Bestsellerautor und bekennender Geldliebhaber? So macht Geld glücklich! ist strategische Finanz- und Lebensplanung in einem. Gewohnt locker und unterhaltsam im Ton, mischen sich persönliche Erfolgsgeheimnisse mit jeder Menge wertvoller Geldanlagetipps vom Profi. Lesen Sie dieses Buch und Ihr Glück wird sich nicht mehr verhindern lassen!
Markus Frick Livres






Ich mache Sie reich
- 239pages
- 9 heures de lecture
Mit 14 die erste Aktie, danach Bäckermeister. Mit 26 Millionär durch Aktien, heute, erst 28 Jahre alt, Europas erfolgreichster Börsen-Hotline-Macher: Markus Frick ist Deutschlands Börsen-Motivator Nr. 1 - der Mann, der Sie reich macht. Und er ist das beste Beispiel dafür, dass jeder Börsenmillionär werden kann - ob alt oder jung, unabhängig von der Vorbildung.
Die Arbeit analysiert die Reaktionen der europäischen und US-amerikanischen Zentralbanken sowie der Regierungen der USA und der EU zur Stabilisierung der Finanzmärkte während der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009. Besondere Aufmerksamkeit gilt den spezifischen Maßnahmenpaketen von Österreich und Deutschland. Zudem wird der Internationale Währungsfonds (IWF) und dessen unterstützende Maßnahmen im Krisenmanagement detailliert beschrieben, was einen umfassenden Einblick in die internationalen wirtschaftlichen Strategien und deren Auswirkungen bietet.
Betriebsanlagenrecht und Raumordnung
Gewerberecht
mit den Grundlagen des Gewerberechts und dessen Bedeutung für die Wirtschaft. Der zweite Teil analysiert spezifische rechtliche Fragestellungen und Herausforderungen, die im Gewerberecht auftreten können. Die Arbeit bietet eine tiefgehende Betrachtung der relevanten Gesetze und deren Anwendung, unterstützt durch aktuelle Fallbeispiele. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Gewerberecht zu vermitteln und deren Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen zu beleuchten.
Auswirkungen der globalen Finanzkrise
- 56pages
- 2 heures de lecture
Die Arbeit untersucht die Merkmale und Auswirkungen von Finanzkrisen, die durch eine schnelle Verschlechterung von Finanzindikatoren gekennzeichnet sind. Sie beschreibt die unmittelbaren Folgen wie Bankenzusammenbrüche und Abwertungen sowie die mittelfristigen Auswirkungen auf die Realwirtschaft, die zu Rezessionen oder dem Zusammenbruch ganzer Branchen führen können. Zudem wird die zentrale Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) bei der Eindämmung und Bewältigung solcher Krisen hervorgehoben.
Die Seminararbeit analysiert Investmentstrategien, die auf Plain Vanilla Optionen basieren, und bietet eine detaillierte Untersuchung der damit verbundenen finanziellen Konzepte. Sie wurde im Rahmen eines Kurses zum Advanced Financial Management an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt verfasst und erhielt die Note 1,0. Die Arbeit beleuchtet sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Optionen und deren Anwendung in der Finanzwirtschaft.
Der US-Hypothekenmarkt
- 52pages
- 2 heures de lecture
Der Hypothekenmarkt in den USA wird in Primär- und Sekundärmärkte unterteilt. Der Primärhypothekenmarkt ist der Ort, an dem neue Hypotheken vergeben werden, wobei Schuldner von Banken Kredite erhalten und im Falle eines Ausfalls die Immobilien verkauft werden können. Der Sekundärhypothekenmarkt spielt eine entscheidende Rolle, da Banken ihre Kredite hier verkaufen, um Liquidität für weitere Darlehen zu gewinnen. Verschiedene Investoren, darunter Fannie Mae, Fondsmanager und Pensionsfonds, sind aktiv in diesem Markt beteiligt.
Ursachen, Auswirkungen und eingeleitete Maßnahmen aus der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise
- 136pages
- 5 heures de lecture
Die Diplomarbeit behandelt internationale Wirtschaftsbeziehungen und analysiert spezifische Aspekte der Volkswirtschaftslehre. Sie wurde an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt verfasst und erhielt die Note 1. Der Abstract bietet einen Einblick in die zentralen Thesen und Ergebnisse der Arbeit, die durch das Gutachten ergänzt werden. Die Untersuchung liefert wertvolle Erkenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf internationale Beziehungen, was sie zu einer bedeutenden Quelle für Studierende und Fachleute im Bereich der Wirtschaftswissenschaften macht.
Die Arbeit beleuchtet die zentrale Rolle von Investmentbanken im Verbriefungsmarkt, wo Forderungen in handelbare Wertpapiere umgewandelt werden. Dabei werden verschiedene Vermögenswerte, die zukünftige Cashflows generieren, betrachtet, darunter Konsumenten- und Firmenkredite sowie Hypotheken. Ein wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, unterschiedliche Bonitätsklassen zu unterscheiden, insbesondere im Hypothekenbereich zwischen Prime- und Subprime-Segmenten. Die Analyse des Risikos in Verbriefungstransaktionen wird als vereinfachter Prozess dargestellt, was die Relevanz dieser Finanzierungsform unterstreicht.