Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Overbeck

    Musikjournalismus
    Georg Friedrich Händel
    Oper. 100 Seiten
    Bedrohtes Amazonien
    Radiojournalismus
    Santiago, 11. September
    • Santiago, 11. September

      Erinnerungen an Chile

      • 253pages
      • 9 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Peter Overbeck, Kameramann und Aktivist, erinnert sich an die drei Jahre währende Zeit der Hoffnung auf einen demokratischen Sozialismus sowie an ihr gewaltsames Ende und die anschließende Militärdiktatur, vor der Overbeck schließlich nach Deutschland fliehen musste. Ein lebendiges und persönliches Erinnerungsbuch.

      Santiago, 11. September
    • Radiojournalismus

      • 381pages
      • 14 heures de lecture

      Für alle, die sich mit dem Berufsfeld Radio in der einen oder anderen Form interessieren und sich mit den neuesten Trends des Radiojournalismus auseinander Setzen möchten, ist der Band 'Radiojournalismus' aus der Fachbuchreihe 'Handbuch Journalismus' aufgrund seiner fachlichen Kompetenz und seiner gleichzeitigen guten Lesbarkeit wärmstens zu empfehlen. (kulturbuchtipps.de, 10.08.2009)§§'Radio-Journalismus' von Peter Overbeck könnte sich als neues Standardwerk für angehende Radiomacher etablieren und dient auf Grund seiner Aktualität auch als sehr gutes Nachschlagwerk in den ersten Berufsjahren. (Radioszene, 09/2009)

      Radiojournalismus
    • Bedrohtes Amazonien

      Ein Leben gegen die Zerstörung des brasilianischen Urwalds

      Die Agrarmultis betreiben im großen Ausmaß Brandrodungen im Amazonasgebiet, um darauf Monokulturen zur Gewinnung von Biotreibstoff oder Viehweiden entstehen zu lassen. Die Bauern werden enteignet und vertrieben. Peter Overbeck beschreibt Leben und Kampf der Kleinbauernfamilien sowie die Aktionen der „Bewegung der Landlosen“ (MST), also des organisierten bäuerlichen Widerstands. Neben einem Abriss der geopolitischen Entwicklung im Amazonasgebiet im 20. Jahrhundert berichtet Peter Overbeck in diesem Buch von den Kämpfen einiger Bauern, die er genau beobachtet hat. Es geht um Raimundo und seine Familie, deren Entwicklung und Schicksal beispielhaft für die Katastrophe im Amazonasgebiet steht: Vertreibung der Bevölkerung, sklavereiähnliche Arbeitsbedingungen in den Rodungsgebieten, eklatante Umweltzerstörungen, Widerstand gegen das Agrobusiness. Illustriert ist das Buch mit Acrylzeichnungen Peter Overbecks (im Original 30 x 40 cm), die er anhand seiner damaligen Fotos gemacht hat.

      Bedrohtes Amazonien
    • »Oper ist, wenn die dicke Frau singt und am Ende der Tenor die Dame bekommt.« Während ersteres längst nicht mehr den Realitäten entspricht, lässt sich letzteres schwer wegdiskutieren. Doch Oper ist unendlich viel mehr: Leidenschaft, Dramatik, komplexe Kunstform, anspruchsvolle Unterhaltung, Event. Und wenn das Regietheater seine Kapriolen schlägt, nicht selten auch Skandal. Peter Overbeck erzählt die wechselvolle Geschichte eines Faszinosums. Dabei wirft er unter anderem einen Blick auf Sängerallüren, Festivalzauber sowie die Herausforderungen eines in stetigem Wandel befindlichen modernen Musikbetriebs. Auf diese Weise erschließt sich, was die Oper so besonders macht.

      Oper. 100 Seiten
    • Georg Friedrich Händel

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      »Das ist der einzige, den ich sehen möchte, bevor ich sterbe, und der ich sein möchte, wenn ich nicht Bach wäre.« Johann Sebastian Bach über Georg Friedrich Händel

      Georg Friedrich Händel
    • Musikjournalismus

      Radio – Fernsehen – Print – Online

      Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des Musikjournalismus. Erfahrene Praktiker informieren über die verschiedenen journalistischen Tätigkeiten – von der Programmgestaltung über die Musikkritik bis zur Moderation von Musiksendungen und Interviews mit Musikern in den Musiksparten von Klassik bis Pop. Die Besonderheiten in Radio, Fernsehen, Print und Online werden anhand zahlreicher Beispiele analysiert, die Funktion und der Einsatz von Musik sowie sprachliche, dramaturgische und gestalterische Mittel erörtert. Es gibt Tipps zum Berufsbild und zur Ausbildung und zu den vielfältigen Tätigkeiten.

      Musikjournalismus
    • Gott ist Brasilianer

      • 218pages
      • 8 heures de lecture

      In seinen Erinnerungen zeichnet Peter Overbeck, mehrfach preisgekrönter Dokumentarfilmer, ein anderes Brasilien als das modisch-gelbgrüne des Fußball, Karneval und Capoeira. Mit seinem Kamerablick berichtet er von den Ärmsten der lateinamerikanischen Bevölkerung. Er zeigt ermutigende Beispiele von Widerstand und selbstbewusstem Handeln.

      Gott ist Brasilianer