Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Filzwieser

    Unter dem Azorenhoch
    Western Australia, ein Paradies mit Schattenseiten
    Sizilien
    • Sizilien

      zwischen Himmel und Hölle

      Der Autor beschreibt seine Zeit in einem sizilianischen Haus am Ätna, wo er die Lebensverhältnisse der Bewohner und die Gegensätze zwischen Religiosität und Mafia-Dominanz studierte. Er schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und betont die Vernachlässigung Siziliens durch die EU sowie die negativen Auswirkungen der Globalisierung auf die Lebensqualität der Insel.

      Sizilien
    • Schon in meiner Jugend war Australien für mich ein unerreichbarer Traum. Zwei Jugendfreunde waren unter schwierigen Umständen dorthin ausgewandert, und die monatelange Schiffsreise ließ kaum hoffen, sie je wiederzusehen. Zusammen mit meiner Frau betrieb ich etwa 15 Jahre ein Reisebüro. Als unser Sohn uns mitteilte, dass er kein Interesse an der Übernahme hatte, beschlossen wir, das Büro zu verkaufen und eine Weltreise zu unternehmen, die uns schließlich nach Australien führte – dem Land meiner Sehnsucht. Seit 1992 waren wir insgesamt sechs Mal dort, zuletzt für drei Monate in Western Australia. Die nachfolgenden Erlebnisse und Betrachtungen basieren hauptsächlich auf unserem Aufenthalt 2014, beinhalten jedoch auch frühere Erfahrungen. Ich teile meine subjektiven Eindrücke, wobei ich anerkenne, dass andere sie möglicherweise anders wahrnehmen. Die Namen der erwähnten Personen wurden geändert, um ihre Privatsphäre zu schützen. Eine zentrale Rolle bei der Entstehung dieses Buches spielte meine Frau Ingrid, die uns mit ihrem hervorragenden Orientierungssinn stets zu unseren Zielen führte und eine wunderbare Managerin ist.

      Western Australia, ein Paradies mit Schattenseiten
    • Unter dem Azorenhoch

      Inselgeschichten aus Flores

      • 119pages
      • 5 heures de lecture

      Flores ist die westlichste Azoreninsel. Sie ist noch ein mehr oder weniger intaktes Naturparadies. Die Azoren haben innerhalb Portugals einen Autonomiestatus. Sie stellen aber auch den westlichsten Außenposten der EU dar. Die technische Entwicklung beginnt Einzug zu halten. Es geht darum, diese Erschließung behutsam vorzunehmen, um die Naturschönheiten erhalten zu können. Die spezielle Atmosphäre dieser Insel soll in Form von „Inselgeschichten“ eingefangen werden.

      Unter dem Azorenhoch