Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

David Ryback

    Emotionale Intelligenz im Management
    Wahrträume
    The Big Split
    Putting Emotional Intelligence To Work
    • Putting Emotional Intelligence To Work

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      3,5(4)Évaluer

      Focusing on the evolution of emotional intelligence, this book highlights its critical role in modern workplace communication. It draws on insights from Carl Rogers and discusses the necessity of emotional intelligence in today's dynamic market. Readers will learn strategies for effective delegation and negotiation, along with personal development techniques to enhance their executive presence. An included EQ survey allows individuals to assess their emotional intelligence level, providing a foundation for growth and improvement in professional interactions.

      Putting Emotional Intelligence To Work
    • The Big Split

      • 262pages
      • 10 heures de lecture

      The book delves into the intriguing dynamics surrounding the intense support for former President Trump, exploring the sociopolitical factors that contribute to this phenomenon. David Ryback, a social scientist and international consultant, analyzes the implications of this divide within society, examining the motivations and beliefs of Trump's supporters. Through a comprehensive approach, he sheds light on the broader themes of polarization and its impact on contemporary politics.

      The Big Split
    • Ein ungemein spannendes Buch, das jeder kennen sollte, denn jeder, egal, was er sonst in seinem Leben tut, glaubt oder will, träumt! Gibt es prophetische Träume? Und wenn ja, welchen Einfluß können sie auf unser Leben haben? Dieser Frage nähert sich der Autor vollkommen pragmatisch und kritisch. Mit streng wissenschaftlichen, empirischen Methoden untersucht er dieses unendlich wertvolle Geschenk, das unser Unbewußtes uns macht, wenn wir nur bereit sind, es anzunehmen. Mit unzähligen Fallbeispielen, die alle nach rein logischen und nüchtern betrachteten Grundsätzen ausgewertet wurden, belegt der Autor, daß viel mehr Menschen als angenommen von künftigen Ereignissen träumen und wie sich diese Träume von herkömmlichen unterscheiden. Damit bekommen diese Menschen einen Schlüssel zu ihrem eigenen Schicksal in die Hand. Denn wie das Buch äußerst eindrucksvoll zeigt, können diese Schicksale abgewendet werden, wenn die Träumer die Warnungen nur ernst nehmen! Dieses Buch rüttelt auf und fordert geradezu von seinen Lesern, die eigenen Träume wahrzunehmen und zu überprüfen. Dazu braucht der Leser an nichts zu glauben, es steht weder eine Lehre noch eine Religion dahinter, sondern nichts als erlebtes Leben. Viele Beispiele von Menschen, die auf ihre Botschaften gehört haben, aber auch von Menschen, die sie nicht ernst nahmen, lassen den Leser seine Angst, als merkwürdig dazustehen, überwinden.

      Wahrträume