Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Kopp

    Warum?
    Strommarktseitige Optimierung des Betriebs einer PEM-Elektrolyseanlage
    Testimonial-Eignung von Sportlern zu Kommunikationszwecken für Unternehmen
    Besonderheiten des Einsatzes von Sportlern in der Testimonial-Werbung - Dargestellt am Beispiel von Red Bull
    • Die Arbeit analysiert, wie Unternehmen im Sportbereich trotz der täglichen Informationsüberflutung durch Werbung auffallen können. Dabei wird die Relevanz von innovativen Marketingstrategien und deren Einfluss auf das Konsumverhalten der Bevölkerung hervorgehoben. Insbesondere wird untersucht, wie Sportorganisationen und Marken ihre Kommunikationsstrategien anpassen müssen, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und die Effektivität ihrer Werbemaßnahmen zu steigern.

      Besonderheiten des Einsatzes von Sportlern in der Testimonial-Werbung - Dargestellt am Beispiel von Red Bull
    • Die Untersuchung beleuchtet die Effektivität von Sport-Testimonials im Vergleich zu Prominenten aus anderen Branchen in der Unternehmenskommunikation in Deutschland. Dabei wird analysiert, ob die Popularität von Sportlern für Marketingmaßnahmen vorteilhaft ist oder ob klassische Werbekampagnen mit anderen Testimonials ebenso erfolgreich sein können. Durch empirische Forschung werden Unterschiede in der Wahrnehmung, Eignung und Beliebtheit der verschiedenen Testimonials herausgearbeitet, um fundierte Empfehlungen für Unternehmen zu geben.

      Testimonial-Eignung von Sportlern zu Kommunikationszwecken für Unternehmen
    • In dieser Dissertation wird analysiert, wie die technologiebedingten Vorteile einer PEM (proton exchange membrane) - Elektrolyseanlage in Form schneller Laständerungen und eines flexiblen Anlageneinsatzes, für die Reduktion der Stromkosten von Power-to-Gas (PtG) – Anlagen eingesetzt werden können. Als Referenzanlage dient die 6 MW PEM-Elektrolyseanlage des Projekts „Energiepark Mainz“. Die Analyse wird anhand eines entwickelten Betriebsplanungsmodells für PtG-Anlagen durchgeführt, das die Strombeschaffung über die verschiedenen deutschen Strommärkte optimiert. Die Optimierung erfolgt auf Basis von Eingangsdaten wie Strompreisprognosen, simulierten Regelleistungsbedarfen, ökonomischen Daten wie Wasserstoffpreisen, sowie den technischen Restriktionen der Referenzanlage. Basierend auf den Eingangsdaten werden zunächst die erwarteten Regelleistungsabrufe prognostiziert und anschließend die optimale Strombeschaffung für die kommenden Tage berechnet.

      Strommarktseitige Optimierung des Betriebs einer PEM-Elektrolyseanlage
    • Der Kreuzweg als Kunstwerk und Ausdruck des eigenen Leidens. Bilder und Texte zum Nachdenken. Susana Polac war zunächst wenig angetan von dem nüchternen Kirchenraum der Wädenswiler Pfarrkirche St. Marien. 'Doch ich spüre', meinte sie, 'hier wird gebetet – und das ist das einzig Wesentliche. Darum schaffe ich für diesen Raum etwas, das dem Beten hilft.' Sie gestaltete einen Kreuzweg, in Bronze gegossen, teils in Reliefs, teils mit freistehenden Figuren, durch den der Kirchenraum bedeutend an Lebendigkeit und Wärme gewann. Während der Arbeit am 'Wädenswiler Kreuzweg' erkrankte die Künstlerin unheilbar. So wurde der zu schaffende Kreuzweg mehr und mehr zum Ausdruck ihres eigenen Leidensweges, ein Spiegelbild ihres inneren Weges zum Sterben hin. Mit künstlerischer und spiritueller Tiefe, sensibel umgesetzt, spiegeln die Gestalten von Susana Polacs Kreuzweg in ihrem Realismus unsere Zeit. Mit ihrer kraftvollen und direkten Sprache sprechen sie die Menschen unserer Tage in ihrer Befindlichkeit und mit ihren Fragen unmittelbar an.

      Warum?