This book explores the spirituality and religiosity of children and
adolescents through the language, thought and imagery of Buddhism. Drawing on
his experience working with children in therapeutic practice, the author sets
manifestations of spirituality in childhood, such as awe and wonder, alongside
the Buddha's teachings.
Step-by-step guidance for parents and carers on helping childrenand adolescents achieve dryness. Wetting is a distressing problem that is common in children and canalso affect adolescents. This clearly written book shows parents andcarers how to assess and treat wetting problems effectively.Whether the problem is daytime wetting, bedwetting, or wettingwith soiling, the chapters provide step-by-step instructions andconcrete ideas to help children and adolescents achieve dryness. Allrecommendations are based on the latest scientific studies andguidelines such as those of the International Children's ContinenceSociety (ICCS). Useful charts and questionnaires help identify theexact problem, track progress on a daily basis, and increasemotivation.This practical guide is ideal for parents as well as for teachers,educators, and caregivers.
Step-by-step guidance for parents and carers on helping childrenand adolescents achieve continence.Soiling is a distressing and often stigmatizing problem that iscommon in children and can also affect adolescents. This clearlywritten book shows parents and carers how to assess and treatsoiling problems effectively.Whether the problem is soiling with or without constipation, toiletrefusal, or soiling with wetting, the chapters provide step-by-stepinstructions and concrete ideas to help children and adolescentsachieve continence. All recommendations are based on the latestscientific studies and guidelines such as those of the InternationalChildren's Continence Society (ICCS). Useful charts andquestionnaires help identify the exact problem, track progress on adaily basis, and increase motivation.This practical guide is ideal for parents as well as for teachers,educators, and caregivers.
Das bewährte Manual zur Behandlung von Ausscheidungsstörungen (Einnässen oder Einkoten) bei Kindern und Jugendlichen liegt in 2., überarbeiteter Auflage vor. Das Gruppenprogramm für 6- bis 12-Jährige wird praxisnah beschrieben und enthält zahlreiche farbig illustrierte Materialien. Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Forschungsstand und wurde um Inhalte zur Enuresis nocturna (Einnässen nachts) erweitert. Ausscheidungsstörungen (Einnässen oder Einkoten) kommen bei Kindern und Jugendlichen häufig vor und sind emotional belastend. Gerade Betroffene mit komplexen Formen, wie multiplen Ausscheidungsstörungen und/oder komorbiden psychischen Störungen, sind mit den diagnostischen und therapeutischen Standards jedoch oft nicht erfolgreich zu behandeln. Für diese Gruppe wurde das vorliegende Manual entwickelt. Das gruppentherapeutische Programm zur Behandlung von Ausscheidungsstörungen richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Elemente des Trainings lassen sich auch gut in eine Einzeltherapie integrieren; daneben werden Möglichkeiten für die Anwendung bei Jugendlichen vorgestellt.Die vorliegende 2., überarbeitete Auflage berücksichtigt den aktuellen Forschungsstand zu den Störungsbildern und geht auf die Diagnostik und Anamnese ein. Anschließend wird das therapeutische Vorgehen praxisnah beschrieben. In 7 bis 9 Sitzungen werden Themen wie Anatomie und Physiologie, Pathophysiologie der Störung, Blasen- und Körperwahrnehmung, gesunde Ernährung, gesundes Trink- und Miktionsverhalten kindgerecht behandelt. Psychotherapeutische Elemente, wie z.B. Wahrnehmungsübungen und Stressmanagement, ergänzen das Programm, und die spielerische Umsetzung der einzelnen Komponenten erleichtert den häufig schambehafteten Umgang mit der Thematik. Die zahlreichen farbig illustrierten Materialien wurden für die 2. Auflage um Inhalte zur Enuresis nocturna (Einnässen nachts) erweitert. Die Materialien können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.
Das Therapieprogramm "Auf's Klo - Wieso?" zur Darmschulung
84pages
3 heures de lecture
Das Manual stellt ein Therapieprogramm zur Behandlung von Vor- und Grundschulkindern, die unter einer therapieresistenten Enkopresis und/oder Obstipation leiden, dar. Spielerisch und anhand zahlreicher Arbeitsmaterialien werden Informationen zum Störungsbild sowie Strategien zur Toilettennutzung, gesundem Essen und zur Stressregulation vermittelt. Für die Behandlung von Enkopresis und Obstipation stehen wirksame, evidenzbasierte Methoden zur Verfügung, die für die meisten Patienten ausreichen. Allerdings gibt es eine Gruppe von Kindern, die nicht "sauber" wird, d.h. nicht die Kontinenz als Behandlungsziel erreicht.Das vorliegende Manual wurde speziell zur Behandlung von Kindern entwickelt, die unter einer solchen therapieresistenten Enkopresis und/oder Obstipation leiden. Das Therapieprogramm eignet sich für Vor- und Grundschulkinder und kann sowohl im Einzel- als auch im Gruppenkontext durchgeführt werden. In 7 Sitzungen werden den Kindern spielerisch Informationen zu Anatomie, Pathophysiologie des Störungsbildes, Toilettennutzung sowie gesundem Essen und Trinken vermittelt. Zudem werden die Themen Stress und Stressregulation behandelt. Fragebögen und Übungen unterstützen die Reflexion und Selbstwahrnehmung der Kinder und erleichtern den Transfer des Gelernten in den Alltag. Die zahlreichen farbig illustrierten Arbeitsmaterialien können direkt von der beiliegenden CD-ROM ausgedruckt werden.
Allen Kindern wohnt die Fähigkeit der Spiritualität, einer intrinsischen
menschlichen Fähigkeit zur Transzendenz, inne. Sie zeigt sich in vielfältigen
Ausdrucksformen wie Staunen, Verbundenheit mit allem Lebendigen und Weisheit.
Viele Facetten der Spiritualität von Kindern und Jugendlichen können durch
Buddhas Lehren, die immer stärker Eingang in die westliche Psychologie finden,
verstanden werden. Deshalb widmet sich dieses Buch den Zusammenhängen zwischen
buddhistischer und kindlicher Spiritualität. Es behandelt die Kindheit des
Buddhas sowie die Rolle des Kindes in seinen Lehren, in buddhistischer Kunst
und als Novizen. Die Mythologie des göttlichen Kindes wird in einen Kontext
mit dem Verständnis von kindlicher Spiritualität in der Psychologie C.G. Jungs
gestellt und Grundlagen kindlicher Spiritualität und Religiosität
veranschaulicht. Der Autor vermittelt ein lebendiges und praktisch relevantes
Verständnis von Spiritualität und Buddhismus und lässt Kinder selbst zu Wort
kommen.
Diagnostische Klassifikation seelischer Gesundheit und Entwicklungsstörungen der frühen Kindheit
Psychische Störungen sind bei jungen Kindern vielgestaltig und betreffen 10-15 % aller Säuglinge, Klein- und Vorschulkinder. Sie umfassen u. a. ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen, Depression, Angst-, Schlaf-, Fütter- und Schreistörungen und müssen differenziert diagnostiziert und behandelt werden. Grundlage hierfür bietet das multiaxiale Klassifikationssystem DC:0-5. Es ist ein international etabliertes, unverzichtbares Klassifikationssystem zur Diagnose psychischer Störungen bei jungen Kindern, das auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und klinischen Erfahrungen beruht. Neben der klinischen Diagnose psychischer Störungen bis zum Alter von fünf Jahren können anhand des DC:0-5 auch Beziehungskontexte, körperliche Gesundheit, psychosoziale Stressoren und Entwicklungskompetenzen erfasst und somit eine ganzheitliche Diagnostik ermöglicht werden.
English summary: The expression "infant and toddler psychiatry" often raises questions. Can young children already be psychically disturbed? Isn't it a stigmatisation of normal ageing phenomena? This textbook answers questions like these. It demonstrates that psychic disturbances at a very young age often show with different symptoms but in similar frequency than in case of older children. The book shows how they can be identified and treated. It is the first comprehensive account of infant and toddler psychiatry in German language and is based on the author's practical experience as well as recent research. German description: Psychische Storungen sind bei jungen Kindern genauso haufig wie bei alteren Kindern, werden aber oft nicht adaquat erkannt und behandelt. Dieses Lehrbuch hat zum Ziel, eine umfassende, fundierte und praxisrelevante Ubersicht uber die Vielfalt von psychischen Storungen von der Geburt bis zur Einschulung zu vermitteln. Das Lehrbuch beruht auf den interdisziplinaren Leitlinien, neuen Klassifikationssystemen, aktuellen Forschungsergebnissen sowie den langjahrigen praktischen Erfahrungen des Autors. Jede Storung wird detailliert dargestellt, mit konkreten Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
Spirituelle Erfahrungen sind bei Kindern und Jugendlichen haufig, Spiritualitat ist dabei nicht an Religiositat gebunden. Solche Erfahrungen konnen sich in Erlebnissen des Staunens und Wunderns, in philosophischen Fragen, Weisheit, Verbundenheit mit anderen und dem "Sehen" von Unsichtbarem zeigen. Sie haben hohe personliche emotionale Bedeutung. Oft wird Spiritualitat bei jungen Menschen jedoch ubersehen - im Leben wie auch in der Psychotherapie. Anhand klinischer Beispiele, Studien, historischer Dokumente und Autobiografien zeigt der Autor die Bedeutung von Spiritualitat in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen allgemein sowie gezielt in der Psychotherapie auf. Das Buch richtet sich ebenso an Mitarbeiter aus sozialen, padagogischen, psychotherapeutischen, psychologischen und arztlichen Berufen wie an Eltern und interessierte Laien.
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Einkoten ist eine häufig auftretende, jedoch immer noch tabuisierte Störung, die mit Schamgefühlen und hohem Leidensdruck für Eltern und Kinder verbunden ist. Der Ratgeber informiert über verschiedene Formen des Einkotens und gibt Hinweise zu den Ursachen des Einkotens. Der Ratgeber erläutert, wie es zum Einkoten mit oder ohne Verstopfung sowie zum Einkoten mit Einnässen kommt. Zudem liefert er zahlreiche Hinweise und praktische Hilfen, wie diese Ausscheidungsstörungen wirksam behandelt werden können. Die Informationen richten sich primär an Eltern, sind jedoch auch für Lehrer, Erzieher und ältere Kinder und Jugendliche von Interesse.