'For many, simply the most beautiful city in Germany' is Görlitz’s advertising slogan, and it’s no exaggeration. Having blossomed into one of the largest and most important trading centres in Central Europe in the late Middle Ages, Görlitz fortunately escaped serious destruction in the Second World War. As a result, the city has a remarkable and virtually unrivalled concentration of high-quality historic buildings, ranging from Romanesque, Gothic and Renaissance to Baroque and Art Nouveau. This self-guided walking tour of the city offers a variety of impressions of Görlitz and allows the visitor to experience its 950-year-old history at first hand in just one day. Besides its many sights, Görlitz has an excellent selection of restaurants and bars, which this guide points out as you explore the city. Jens Kassner (geb. 1961), Kunsthistoriker, Journalist und Kulturmanager, Autor mehrerer Bücher über Architektur, Kunst und Design und Verfasser erfolgreicher Stadtführer
Jens Kassner Livres






Its close proximity to Wartburg Castle makes Eisenach one of the most deeply symbolic places in German history. Elizabeth of Hungary, the Minstrels’ Contest, Martin Luther’s Bible translation, the festival at Wartburg Castle in 1817 – all these persons and events are of national significance. And the town located below the castle also offers a wealth of interesting personalities and buildings. Johann Sebastian Bach was born here. The Luther House and the City Palace with the Thuringian Museum, the church of St. George and the Preachers’ Church, the Town Hall and the Reuter Villa are further attractions. And finally the countryside around, at the edge of the Thuringian Forest, is well worth exploring. The City Tour brings the visitor to the most important places of interest in Eisenach. On foot and in only one day – not forgetting the occasional break to savour Thuringia’s famous hospitality – the almost 1000-year-old history of the town and its attractive surroundings can be experienced in an entertaining and informative way.
Die städtebauliche Entwicklung von Chemnitz wurde in den vergangenen zwei Jahrhunderten von einschneidenden Ereignissen geprägt. Der wirtschaftlich rasante Aufstieg zum „Sächsischen Manchester“ im 19. Jahrhundert und die damit verbundenen finanziellen Möglichkeiten erlaubten es, die Stadt mit neuen Gebäuden zu überformen. Viele dieser Bauten, wie das ehemalige Kaufhaus Schocken, aber auch die bis in die jüngste Zeit hinein entstandenen sind von außerordentlichem Wert. Die Architekturen von Henry van de Velde, Poelzig, Kreis, Mendelsohn, Basarke oder Fred Otto gehören zu den besten Deutschlands.
Zwickau an einem Tag
Ein Stadtrundgang
Wörterbuch des Protests
Von Ablehnung bis Ziviler Ungehorsam
Das Buch ist eine alphabetische Auflistung von Aktionsformen des Protests und Widerstandes mit kurzen Erklärungen und Beispielen. Im Mittelpunkt stehen kreative Formen wie Cornern, Carwalking oder Reclaim the Street. Auch langfristig ausgerichtete Formen alternativer Ökonomie werden berücksichtigt.
Zaciekłe walki stoczyła Luftwaffe na froncie wschodnim i tam też poniosła ogromne straty. 16 kwietnia 1945 roku z lotnisk położonych na wschód od Odry wystartowało ponad 5000 samolotów, biorących udział w uderzeniu Armii Radzieckiej na Berlin. Rozpoczął się ostatni akt zagłady Luftwaffe. Potężnemu przeciwnikowi nie mogła ona przeciwstawić wiele. Kampfgeschwader i Jagdgeschwader niszczone były jedna po drugiej doszczętnie. Ten kolejny tomik z reaktywowanego legendarnego cyklu wydawniczego wydawnictwa Bellona przybliża czytelnikowi dramatyczne wydarzenia największych zmagań wojennych w historii; przełomowe, nieznane momenty walk; czujnie strzeżone tajemnice pól bitewnych, dyplomatycznych gabinetów, głównych sztabów i central wywiadu.
Chemnitz bietet eine überraschend vielfältige Mischung an Sehenswertem. Die Stadt am Fuße des Erzgebirges ist berühmt für herausragende Zeugnisse der modernen Architektur vom Jugendstil über das Neue Bauen mit dem spektakulären Kaufhaus Schocken bis hin zu den großzügigen Neubauten der DDR-Zeit. Die Kunstsammlungen, das Museum Gunzenhauser, das Industriemuseum und das Sächsische Museum für Archäologie bieten herausragende Ausstellungen.
Goslar an einem Tag
Ein Stadtrundgang
Mit den ersten Silberfunden 1168 im damaligen Christiansdorf begann der Aufstieg Freibergs, das zeitweise die reichste Stadt Sachsens war. Zwar gab es verheerende Stadtbrände, doch die wieder aufgebaute Stadt blieb sowohl im Dreißigjährigen Krieg als auch im Zweiten Weltkrieg von großen Zerstörungen verschont. Sie bietet deshalb heute ein ungewöhnlich geschlossenes historisches Erscheinungsbild. Der Dom mit seinen Kunstwerken ist eine außergewöhnliche Attraktion, aber auch die neue Austellung 'terra mineralia' im sanierten Schloss Freudenstein sowie andere Kirchen, das Rathaus und unzählige historische Bürgerhäuser lohnen einen Besuch. Der Rundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Freiberg. Zu Fuß und an einem Tag - natürlich mit den nötigen Pausen, in denen man die berühmte sächsische Gastlichkeit genießen kann - erlebt man achthundert Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ.
Eisenach gehört durch die nahe gelegene Wartburg zu den symbolträchtigsten Orten deutscher Geschichte. Elisabeth von Thüringen, der Sängerkrieg, Luthers Bibelübersetzung oder das Wartburgfest von 1817 – das sind Personen und Ereignisse von nationaler Bedeutung. Doch auch die Stadt zu Füßen der Burg hat dem Besucher eine Fülle an Interessantem zu bieten. Hier wurde Johann Sebastian Bach geboren. Das Lutherhaus und das Stadtschloss mit dem Thüringer Museum, die Georgen- und die Predigerkirche, das Rathaus sowie die Reutervilla sind weitere Attraktionen. Und auch die Umgebung am Rande des Thüringer Waldes lädt zu Entdeckungen ein.Der Stadtrundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Eisenachs. Zu Fuß und an einem Tag – natürlich mit den nötigen Pausen, um die berühmte Thüringer Gastlichkeit zu genießen – kann man eintausend Jahre Stadtgeschichte in schöner Landschaft unterhaltsam und informativ erleben.
