Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Anke Borsdorff

    Definitionskalender polizeiliches Einsatzrecht
    Modulwissen Einsatzrecht 3
    Wissenstest - Polizeiliches Einsatzrecht
    Modulwissen Einsatzrecht 1
    Modulwissen Einsatzrecht 2
    Modulwissen Einsatzrecht 3
    • Dieses Lernbuch bezieht sich auf denjenigen „Baustein“ des neuen Studiengangs, der dem Grundstudium unmittelbar folgt, nämlich auf das Modul 10 im Hauptstudium I. Dabei wird dem neuen Ausbildungskonzept weiterhin konsequent Rechnung getragen: Anders als die herkömmlichen, in der Regel streng fachbezogenen Darstellungen des polizeilichen Einsatzrechts vermittelt das Buch das notwendige Wissen rechtsfachübergreifend und in enger Anlehnung an den reformierten Studienplan. Inhalte, Schwierigkeitsgrade und Reihenfolge der einzelnen Themen entsprechen dabei exakt dem modularen Curriculum für den einsatzrechtlichen Teil im Modul 10. Fachlich fundiert, aber stets anschaulich und in verständlicher Sprache werden dem Leser - aufbauend auf Basisausbildung und Grundstudium - weitere wichtige Kenntnisse im polizeilichen Zwangsrecht, im Polizei- und Ordnungsrecht sowie im Straf- und Strafprozessrecht nahegebracht. Um dem Leser das Nachschlagen von Gesetzestexten in externen Quellen zu ersparen, sind die erörterten Rechtsvorschriften - nach bewährter Methode - unmittelbar in das Buch eingearbeitet worden. Hinweis für die im zweijährigen Studiengang studierenden Aufsteiger: Die Bücher MODULWISSEN Einsatzrecht Band 1 und Band 2 enthalten zusammen genommen das gesamte einsatzrechtliche Wissen, das im Rahmen des viermonatigen Grundlagenstudiums vermittelt wird

      Modulwissen Einsatzrecht 3
    • Dieses Lernbuch bezieht sich auf den zweiten „Baustein“ des neuen modularisierten Studiengangs, d. h. auf das Grundstudium. Wie schon in Band 1 der neuen Reihe „MODULWISSEN Einsatzrecht“ wird dabei dem neuen Ausbildungskonzept konsequent Rechnung getragen: Anders als die herkömmlichen, i. d. R. streng fachbezogenen Darstellungen vermittelt das Werk das notwendige einsatzrechtliche Wissen rechtsfachübergreifend und in enger Anlehnung an das Modul 2 des reformierten Studienplan. Der Buchinhalt entspricht exakt dem einsatzrechtlichen Teil im modularen Curriculum für das Grundstudium. Fachlich fundiert, aber stets anschaulich und in verständlicher Sprache werden dem Leser weitere wichtige Kenntnisse u. a. im Polizei-, Strafprozess- und Verwaltungsvollstreckungsrecht nahegebracht. Um dem Leser das zeitraubende Nachschlagen von Gesetzestexten in externen Quellen zu ersparen, sind die erläuterten Rechtsvorschriften - wie in Band 1 - bereits in das Buch eingearbeitet worden. Das Werk eignet sich auch für bereits Fortgeschrittene, die ihr Grundwissen im Einsatzrecht - etwa zur Prüfungsvorbereitung - auffrischen oder optimieren wollen.

      Modulwissen Einsatzrecht 2
    • Mit Wirkung zum 01.09.2010 wurde im Rahmen der bundespolizeilichen Ausbildung ein modularisierter Diplomstudiengang eingeführt. Dieser organisiert das Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei völlig neu und reformiert zum Teil auch die Studieninhalte. Der neue Studiengang gliedert sich in 20 Lernmodule, die im Zuge einer Basisausbildung, des nachfolgenden Grund- und Hauptstudiums sowie einer Reihe von praxisbezogenen Lehrveranstaltungen und praktischen Verwendungen zu durchlaufen sind. Das hiermit erstmals vorgelegte Werk trägt dem neuen Ausbildungskonzept Rechnung. Anders als die herkömmlichen Darstellungen des polizeilichen Einsatzrechts vermittelt es das notwendige einsatzrechtliche Wissen für die Einstiegsphase in enger Anlehnung an den reformierten Studienplan: Inhalte, Schwierigkeitsgrad und Reihenfolge der einzelnen „Bausteine“ entsprechen exakt dem modularen Curriculum für die Basisausbildung. Fachlich fundiert, aber stets anschaulich und in verständlicher Sprache werden dem Leser erste wichtige Kenntnisse im Polizei-, Straf- und Strafprozessrecht sowie im polizeilichen Zwangsrecht nahegebracht.

      Modulwissen Einsatzrecht 1
    • Wissenstest - Polizeiliches Einsatzrecht

      444 Fragen - 444 Antworten für Ausbildung, Prüfung und Praxis

      • 500pages
      • 18 heures de lecture

      Der Wissenstest ermöglicht es dem Leser, seine Kenntnisse im polizeilichen Einsatzrecht durch einen interaktiven Frage-Antwort-Dialog zu überprüfen. Dies bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, bestehendes Wissen zu ergänzen oder zu vertiefen.

      Wissenstest - Polizeiliches Einsatzrecht
    • Modulwissen Einsatzrecht 3

      Hauptstudium I im modularisierten Studiengang für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei

      Modulwissen Einsatzrecht 3
    • Die Beurteilung der Rechtslage spielt in der Ausbildung, im Prüfungswesen und in der Berufspraxis des Bundesgrenzschutzes naturgemäß eine wichtige Rolle. Im Vordergrund steht dabei das Einsatzrecht. Dessen sachgerechte Anwendung auf einen konkreten Fall fachlich fundiert und zugleich in verständlicher Sprache zu verdeutlichen, ist das Ziel dieses Buches. Es enthält eine kurzgefasste Darstellung der Methoden und Techniken der juristischen Fallbearbeitung, etliche Ratschläge zur Fehlervermeidung im Rahmen der Anfertigung von Rechtsgutachten, zwölf kommentierte Aufbauschemata sowie zehn vollständig ausformulierte Musterklausuren. Der Inhalt ist zugeschnitten auf typische Fragestellungen, wie sie im Einsatzrecht des Bundesgrenzschutzes in Theorie und Praxis erfahrungsgemäß immer wieder auftreten.

      Musterklausuren Einsatzrecht für den Bundesgrenzschutz