Der Maler, Graphiker, Zeichner und Plastiker Michael Morgner, geb. 1942, gehört zu den signifikanten Persönlichkeiten der ostdeutschen Kunst. Sein künstlerisches Werk ist eine Apotheose des Leidens im Menschen, das sich immer auch als Leid der Gesellschaft zu kulminieren sucht. Seine zwischen den Gegensätzen agierende Sprache des Aufsteigens und Fallens, der Schritt von der Helligkeit ins Dunkle wird zu einer Art Passion des 20. Jahrhunderts. Das hier erstmals vorgelegte komplette Werkverzeichnis der Druckgraphik beschreibt eindrucksvoll den Weg des Künstlers in seiner Veränderung wie in seiner Kontinuität. Klaus Werner, geboren 1940, ist Kunsthistoriker und Leiter der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig. Zahlreiche Veröffentlichungen über verschiedene Künstler, Stile und Epochen.
Michael Morgner Livres






Michael Morgner
Existenzbilder
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Schmidt-Rottluff Kunstpreis 2018
Michael Morgner
Die am 9. März 2018 erschienene Festschrift zum Schmidt-Rottluff Kunstpreis ist eine Publikation der Stiftung Schmidt-Rottluff Kunstpreis Chemnitz, initiiert von Dr. Jürgen und Sonja Oehlschläger, um den Maler Karl Schmidt-Rottluff in seiner Geburtsstadt Chemnitz zu ehren. Schmidt-Rottluff (1884 – 1976) war Teil der Künstlergemeinschaft „Brücke“, die den deutschen Expressionismus prägte. Sein Bekenntnis zu einer unabhängigen Kunstform machte ihn zum künstlerischen Vorbild. Die 2015 gegründete Stiftung ist als Bürgerstiftung aufgestellt und engagiert sich für das Wohl der Stadt Chemnitz und ihrer Bewohner. Der Schmidt-Rottluff Kunstpreis wird seit 2018 alle zwei Jahre an eine bedeutende künstlerische Position der Gegenwart verliehen und ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Festschrift zur ersten Verleihung ist dem Preisträger Michael Morgner gewidmet und enthält 67 Abbildungen sowie 36 Beiträge von Autoren, die ihre Begegnungen mit dem Künstler teilen. Zu den Autoren zählen Prof. Peter Schnürpel, Walek Neumann, Prof. Bernd Jentzsch, Sonja Oehlschläger und viele weitere, die die Bedeutung von Schmidt-Rottluff und seine künstlerischen Einflüsse reflektieren.
Im Widerschein des Lichts
- 152pages
- 6 heures de lecture
Originalgraphisches Künstlerbuch mit Texten und Originalradierungen von Michael Morgner (Chemnitz) anlässlich seines 70. Geburtstages. Band 1 enthält 21 Radierungen und 7 handschriftliche Texte von Michael Morgner. Band 2 ist ein Reprint seines Skizzenbuches mit einem Essay von Friedrich Dieckmann (Berlin). Die Auflage beträgt 50 Verkaufsexemplare (= 42. Druck der burgart-presse).
