Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oliver Grau

    Wissensbasierte 3D-Analyse von Gebäudeszenen aus mehreren frei gewählten Stereofotos
    Mediale Emotionen
    Museum and archive on the move
    Retracing Political Dimensions
    Virtual art
    • An overview of the art historical antecedents to virtual reality and the impact of virtual reality on contemporary conceptions of art.

      Virtual art
    • Retracing Political Dimensions

      Strategies in Contemporary New Media Art

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      At the beginning of the 21st century, new forms and dynamics of interplay are constituted at the interfaces of media, art and politics. Current challenges in society and ecology, like climate, surveillance, virtualization of the global financial markets, are characterized by hybrid and subtle technologies. They are ubiquitous, turn out to be increasingly complex and act invasively. New media art utilizes its broad range of expression in order to tackle the most urgent topics through multi-sensorial, participatory, and activist approaches. This volume shows how media artists address, with a political lens, the core of these developments critically and productively. With contributions by Elisa Arca, Andrés Burbano, Derek Curry, Yael Eylat Van Essen, Mathias Fuchs, Jennifer Gradecki, Sabine Himmelsbach, Ingrid Hoelzl, Katja Kwastek, José-Carlos Mariátegui, Gerald Nestler, Randall Packer, Viola Rühse, Chris Salter.

      Retracing Political Dimensions
    • Museum and archive on the move

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      The digital revolution fundamentally changed how cultural heritage is created, documented, analyzed, and preserved. The book focuses on this transformation’s impact. How must museums and archives meet the challenges of digitally generated cultures and how does the digital revolution influence traditional object collection, research, and education? How do digital technologies and digital art and culture affect our interaction with images? Leading international experts from various disciplines break new ground. Pioneering interdisciplinary research results collected in this book are relevant to education, curators and archivists in the arts and culture sector and in the digital humanities.

      Museum and archive on the move
    • Mediale Emotionen

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Von Matthias Grünewalds Isenheimer Altar über Leni Riefenstahls Propagandafilm Triumph des Willens bis zum viel diskutierten Computerspiel Americas Army: Zur Darstellung und Steuerung von Emotionen in verschiedenen Medien aus den Perspektiven von Kunstgeschichte, Psychologie, Neurowissenchaft, Literaturwissenschaft und Philosophie.

      Mediale Emotionen
    • Der Autor beschreibt ein Analysesystem zur automatischen Rekonstruktion dreidimensionaler Gebäudeoberflächen aus stereoskopischen Kameraaufnahmen. Dabei wird szenenspezifisches Wissen für die Objektkomponenten ausgewählt und mit Messdaten aus den Bildern kombiniert, um eine effiziente und konsistente Oberflächenbeschreibung zu erstellen. Die erzeugten Oberflächen müssen für die Visualisierung in Sichtsystemen effizient sein, was bedeutet, dass die Anzahl der verwendeten Oberflächenprimitive gering gehalten werden soll, während das 3D-Modell realistisch bleibt. Im Gegensatz zu herkömmlichen CAD-Systemen, bei denen ein Operator Wissen über die zu modellierenden Objekte einbringt, nutzen automatisierte, bildgestützte Verfahren dies nur begrenzt. Der Ansatz zur Darstellung und automatischen Nutzung von Vorwissen wird durch ein generisches, strukturiertes Szenenmodell unterstützt, das auf semantischen Netzen basiert. Eine leistungsfähige Interpretationskomponente analysiert den Szeneninhalt, basierend auf einer vorherigen Segmentierung stereoskopischer Tiefenkarten. Die Oberflächenrekonstruktion integriert Tiefen- und Konturmessungen mehrerer Ansichten zu einer konsistenten geometrischen Oberflächenbeschreibung, die durch Texturkarten aus den Kamerabildern ergänzt wird. Diese Methode ermöglicht die Analyse komplexer Gebäudeszenen und führt zu einer effizienten, geschlossenen Objektgeometrie mit fotorealistischer Texturierung. Das A

      Wissensbasierte 3D-Analyse von Gebäudeszenen aus mehreren frei gewählten Stereofotos