Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Skrein

    68 - Künstler, Legenden, Fotografien
    Help!
    Tell me what you see
    Secret snapshots
    Snapshots
    Funny pictures
    • Funny pictures

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Funny Pictures, which comes on the heels of the original The Eye of the Century, and helps to launch a series of themed books highlighting the best images from Christian Skrein's Snapshots Archiv Skrein (S.A.S.), is culled from over a century's worth of amateur photographs, nearly a million images. The selected photographic treasures document the private worlds of as many different types of people as can fit into its pages, and without exception catch the humor, intentional and unintentional, benign and cruel, raucous and dry, that sneaks into the frame. Bring a copy wherever gloominess or severity threatens.

      Funny pictures
    • Snapshots

      • 544pages
      • 20 heures de lecture
      4,4(3)Évaluer

      "You press the button, we do the rest." Kodak used this slogan in ads for the first box cameras, introduced by George Eastman in 1888. From then on, virtually anyone could take pictures--the snapshot was born! Without exception, the amateur photos presented in The Eye of the Century capture what are essentially ordinary moments--yet every trace of banality disappears once they are removed from the context of personal biography. Sometimes the moment is right, and art just "happens," in the form of double or multiple exposures, slipped horizons, or curious details that enter the picture frame because the camera moved just as the shutter was released. Christian R. Skrein-Bumballa, an artist and a former professional photographer, has tracked down and collected thousands of these treasures, which can be viewed as part of our visual heritage. His impressive selection of photographs is here arranged thematically, and at its heart we find the essentials of the human joy and pain, visualized in the decisive moment in which history stands still for a fraction of a second. Snapshots features the most aesthetically notable and otherwise curious photographs from the S.A.S. Snapshots Archiv Skrein, a collection of nearly one million snapshots from all over the world.

      Snapshots
    • Christian Skrein, Künstler und ehemaliger Photograph, sammelt seit vielen Jahren private Photos. Im Jahr 2004 erschien sein erfolgreiches und viel beachtetes Buch Snapshots. Secret Snapshots zeigt nun erstmals seine Sammlung an 'private nudes': Witzig und charmant, leicht und berührend, von absonderlicher Komik und manchmal beinahe surrealistisch muten diese Amateurbilder an. So wird hier die 'Ästhetik des Unperfekten', die jeder Amateurphotographie innewohnt, auf den menschlichen Körper ausgeweitet – keine glatt polierten, den jeweiligen Modegeschmäckern angepasste, kühle Modelphotographie, sondern die Authentizität einer buchstäblich 'alltäglichen Schönheit'.

      Secret snapshots
    • Dokumentarische und künstlerische Fotografie zur ZeitgeschichteChristian Skrein (1945 in Wien geboren) lebt heute im Salzkammergut. Seine Karriere als Fotograf beginnt er 1963, den Start seiner Sammlung datiert er auf 1968. Heute ist diese Sammlung weltweit für ihre Vorreiterrolle bei der Rezeption der Amateurfotografie bekannt. Dabei hat Christian Skrein mit den Jahren eine Sammeltätigkeit entwickelt, die für Themen wie kompositorische Formation, Schattenspiel, Spurensicherung und Porträt zugleich auch hochkarätige künstlerische wie dokumentarische Arbeiten heranzieht. Sein Blick reicht dabei zurück in die 1920er- und 1930er Jahre und schließt, sicher auch berufsbedingt durch die eigene fotografische Praxis, auch die zeitgenössische ­Reportagefotografie ein. In den 1960er Jahren war er der jüngste für die Vogue arbeitende Fotograf und wurde bekannt durch seine aus dem unmittelbaren persönlichen Kontakt entstandenen Porträts der damaligen Wiener Bohème, für die Namen wie Christian Ludwig Attersee, André Heller, Hermann Nitsch, Walter Pichler, Arnulf Rainer oder Oswald Wiener stehen. Ausstellung und Pub­likation richten indes ihren chronologisch justierten Fokus auf die fotohistorischen wie for­malen Kriterien, wodurch sich eine kleine Geschichte der Fotografie in iko­nischen Bildern und anonymen Schnappschüssen ergibt. Museum der Moderne Salzburg, 12/6 – 17/10/2021

      Tell me what you see