Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingo Heidbrink

    Konfliktfeld Küste
    "Deutschlands einzige Kolonie ist das Meer!"
    Schrott oder Kulturgut
    Fisheries and fish processing as industrial heritage
    German-Icelandic fisheries history
    A History of the North Atlantic Fisheries 2
    • Untersuchung über die Auswirkungen der deutschen Hochseefischerei des 20. Jahrhunderts im Nordatlantik, mit den daraus resultierenden Konflikten und den Konsequenzen für die deutschen Hochseefischereiflotte und die Küstenregionen.

      "Deutschlands einzige Kolonie ist das Meer!"
    • Zwei Drittel aller Menschen leben in einem schmalen Küstenstreifen. Die angrenzenden Gewässer werden vielfach genutzt: als Auffangbecken für Schadstoffe, als Schifffahrtsrouten, als Fischgründe, zur Erdöl- und Erdgasgewinnung, als Erholungsraum für Touristen, aber auch als Laich- und Aufwachsgebiete für Fische und Nahrungs- und Rastbiotop für Vögel. Unbestritten ist, dass viele Küstenregionen übernutzt sind. Deswegen kommt es regelmäßig zu Konflikten zwischen Nutzergruppen. Unbestritten ist auch, dass im Küstenraum viele Prozesse zusammenwirken, natürliche, menschliche und gesellschaftliche. Der vorliegende Band enthält Forschungsbeiträge von Nachwuchswissenschaftlern aus sieben Fachbereichen der Universität Bremen, die gemeinsam mit zwei Fellows des Hanse-Wissenschaftskolleg im interdisziplinären Doktorandenkolleg 'Lebensraum Nordseeküste' gearbeitet haben. Sie zeigen exemplarisch, wie interdisziplinäre Forschungen (hoffentlich) einen Beitrag zur Lösung der komplexen Probleme in Küstenräumen leisten können.

      Konfliktfeld Küste