Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klemens H. Fischer

    Österreich und das Umweltrecht der Europäischen Union
    Der Vertrag von Nizza
    Der Europäische Verfassungsvertrag
    Der Vertrag von Lissabon
    The European Union
    International Relations and Geopolitics
    • International Relations and Geopolitics

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      Geopolitical considerations increasingly influence domestic political decisions and the survival of states in a complex international landscape. This textbook explores the fundamentals of international relations and emphasizes the importance of five-dimensional thinking in navigating geopolitical challenges. It covers various global fields, including outer space and cyberspace. Authored by Klemens H. Fischer, a seasoned expert in the field, the book provides valuable insights into the evolving dynamics of international relations.

      International Relations and Geopolitics
    • Der Vertrag von Lissabon

      Text und Kommentar zum Europäischen Reformvertrag

      • 623pages
      • 22 heures de lecture

      Der Kommentar bietet eine umfassende Analyse des Vertrags von Lissabon, der am 1. Dezember 2009 in Kraft trat. Er beleuchtet die Entstehungsgeschichte, die Änderungen im EU-Primärrecht sowie den komplexen Ratifikationsprozess. Besonders hervorzuheben sind die Neuerungen wie der Europäische Auswärtige Dienst und das ordentliche Gesetzgebungsverfahren. Die Begleit-CD-ROM enthält wichtige Dokumente, darunter den konsolidierten Vertragstext und relevante Entscheidungen des Europäischen Rates sowie des Bundesverfassungsgerichts. Diese erweiterte Auflage richtet sich an Wissenschaft und Praxis und aktualisiert das Wissen über das europäische Vertragsrecht.

      Der Vertrag von Lissabon
    • Der Europäische Verfassungsvertrag

      Texte und Kommentar

      • 604pages
      • 22 heures de lecture

      Im Juni 2004 wurde der Verfassungsvertrag der Europäischen Union von den Staats- und Regierungschefs beschlossen, was einen bedeutenden Schritt in der europäischen Integration darstellt. Der Vertrag zielt darauf ab, die Strukturen und Abläufe der EU zu reformieren, um deren Effizienz und Transparenz zu erhöhen. Diese Entscheidung spiegelt die Bestrebungen wider, eine engere politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit unter den Mitgliedstaaten zu fördern und die Grundlagen für eine zukünftige Erweiterung der Union zu legen.

      Der Europäische Verfassungsvertrag
    • Der Vertrag von Nizza

      • 569pages
      • 20 heures de lecture

      Das Hauptziel des Vertrags von Nizza, die Europäische Union durch eine Neuorganisation der Arbeitsweise ihrer Organe auf die geographische Erweiterung der EU vorzubereiten, ist trotz aller Komplikationen im Verlauf der Verhandlungen letztendlich erreicht worden. Das Buch enthält im Anhang den konsolidierten Text des EU-Vertrags und des EG-Vertrags, den Text der EU-Charta der Grundrechte mit Erläuterungen sowie ein Stichwortverzeichnis.

      Der Vertrag von Nizza
    • Dieses Werk zeigt die einzelnen Schritte der europäischen Integration auf, schildert die Überlegungen der Regierungskonferenzen und lässt so nachvollziehen, welche Entwicklung die einzelnen Vertragskapitel genommen haben. Neu eingearbeitet: Verhandlungen der Regierungskonferenz 2004 (Verfassungsvertrag) und 2007 (Vertrag von Lissabon); jüngste Entwicklungen, wie zB die Verhandlungen zum Fiskalpakt und zu den einzelnen Griechenlandpaketen, Ukraine-Krise, Arabischer Frühling und die Verhandlung zur Vermeidung des BREXIT. Erster Teil - Werdegang von der Gründung der EGKS 1951 bis zum Vertrag von Lissabon und den Entwicklungen bis Februar 2016 - Verlauf der einzelnen Regierungskonferenzen, ihre Hintergründe und die Positionen der Mitgliedstaaten Zweiter Teil - mehr als 40 Einzelkapitel mit den verschiedenen EU-Politiken und ihrer Entwicklung - detaillierte Veränderungs- und Vergleichsangaben für sämtliche Verträge (EGKSV, EAGV, EWGV, EUV und AEUV)

      Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts
    • Die Entwicklung des Kriegsrechts im Hinblick auf Partisanen und Guerillas wird dargestellt. Der Autor gibt einen Einblick in die Rechte und Pflichten beider Parteien eines Guerillaskriegs, ebenso untersucht er konkrete Rechtsverletzungen.

      Guerillas im Spiegel des Rechts