Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Wolfgang Rabitsch

    Endemiten
    Aliens
    Auswirkungen des rezenten Klimawandels auf die Fauna in Deutschland
    Erstellung einer Warnliste in Deutschland noch nicht vorkommender invasiver Tiere und Pflanzen
    Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde aquatische Pilze, Niedere Pflanzen und Wirbellose Tiere
    Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien
    • Aliens

      Neobiota und Klimawandel – eine verhängnisvolle Affäre?

      Die Natur unterliegt einem steten Wandel. Einerseits verschwinden Arten aus Österreich, andererseits wandern ständig neue zu. Welche Arten sind das, wie sind ihre ökologischen Ansprüche und woher kommen sie? Wie reagiert die Natur auf das Vordringen gebietsfremder Arten? Welche Gefahren können von ihnen ausgehen?

      Aliens
    • Im Buch werden die historischen Bergbaue und einige Aufbereitungsanlagen Westkärntens erfasst. Über 600 Lagerstätten wurden vom Autor aufgesucht, kartographiert und in der Österreich-Karte 1:50.000 dargestellt. Eigene Beobachtungen und Wissenswertes zu den Bergbauanlagen, die auffindbaren Minerale und weiterführende Literatur beschreiben jede Lagerstätte.

      Endemiten
    • Die vorliegende Publikation ist der zweite Band einer Serie zum Catalogus Novus Faunae Austriae, die die namentliche Auflistung aller bisher in Österreich nachgewiesenen Tierarten zum Ziel hat. Jede Checkliste soll, soweit es der gegenwärtige Kenntnisstand zulässt, mit knappen Kommentaren versehen werden, und zwar speziell dann, wenn es sich beispielsweise um Arten oder Unterarten handelt, die in Österreich eine auffällige Verbreitung oder irgendeine ökologische Besonderheit aufweisen. Zusätzlich wird eine kurze, österreichbezogene Erforschungsgeschichte der betreffenden Tiergruppe vorangestellt, um auf diese Weise den gegenwärtigen landeskundlichen Forschungsstand deutlich zu dokumentieren.… The publication is the second volume of the Catalogus Novus Faunae Austriae that has the goal of cataloguing by name all existing animal life in Austria. Each checklist will be provided with brief commentaries, as far as current research allows, especially in those cases in which species or subspecies show an unusual dispersion or a special ecological distinctiveness. In addition, a short history of Austrian research into each animal group will be introduced in order to clearly document current research.

      Checklisten der Fauna Österreichs