Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Ammann

    Die schönsten Reisereportagen der Sonntagszeitung
    Müssen Ethiker moralisch sein?
    Würde der Kreatur
    Emotionen - Seismographen der Bedeutung
    Abendmahl
    Jock Sturges. Beil. Text dtsch.-engl.-französ.
    • This is the first comprehensive publication on American photographer Jock Sturges (b. 1947) compiled by the artist himself. It is nothing less than an ode to beauty. For more than 20 years, he has been taking photographs of girls growing up, both in his native California and at a nudist resort on the Atlantic coast of France. Nudity in Sturges' work has never been a cheap or tawdry gimmick, rather it is shown as human beings' natural state. His photographs are an expression of the trust he has established over the years with the girls and their families. Calmly and almost casually, Sturges observes the aging process of his models. His striking long-term studies chart barely perceptible changes in their appearance, the slow maturing of the female body. Sturges preserves transient states that will never return; graceful forms that time will eventually extinguish. A sweet melancholia pervades Sturges' images as he knows that beauty is not an everlasting state -- but a brief moment in time whose essence we should cherish.

      Jock Sturges. Beil. Text dtsch.-engl.-französ.
    • Emotionen - Seismographen der Bedeutung

      Ihre Relevanz für eine christliche Ethik

      • 258pages
      • 10 heures de lecture

      Emotionen haben in der Ethik keinen leichten Stand. Oft werden sie nur als Störfaktoren einer moralisch angemessenen Wahrnehmung thematisiert; ihre positive Bedeutung liege allenfalls darin, moralisches Handeln zu motivieren. Problematisch ist das dabei vorausgesetzte Verständnis von Objektivität, aber auch die strikte Trennung kognitiver und affektiver Vermögen: Wenn man Emotionen als gehaltvolle Wahrnehmungen der Realität versteht, dann können sie die konkrete Art und Weise sein, die moralische Bedeutung von Situationen zu erfassen. Aus der Perspektive einer christlichen Ethik und im Anschluss u. a. an Einsichten des späten Wittgenstein, Stanley Cavells und Cora Diamonds arbeitet Ammann die Bedeutung von Emotionen für moralisches Handeln und ethisches Nachdenken heraus. Er integriert dabei auch Einsichten aus Psychologie und Psychoanalyse.

      Emotionen - Seismographen der Bedeutung
    • Die vor etwas mehr als zwanzig Jahren in der schweizerischen Bundesverfassung verankerte Norm zum Schutz der Würde der Kreatur war orgininär und innovativ. Obwohl die Bestimmung im schweizerischen Recht auf verschiedenen Ebenen umgesetzt wurde, ist in vieler Hinsicht unklar, was genau aus dieser Verpflichtung zu folgen hat: Die Würde des Tieres und der Kreatur sind noch immer aktuelle und umstrittene Themen. Der vorliegende Sammelband greift in diese Debatte ein, indem er zum einen den aktuellen Stand des rechtlichen Konzepts analysiert und zum andern Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Konkretisierung aus ethischer, philosophischer und rechtlicher Perspektive aufzeigt.

      Würde der Kreatur
    • Müssen Ethiker moralisch sein?

      • 327pages
      • 12 heures de lecture

      Darf ein Umweltethiker einen Offroader fahren? Muss eine Medizinethikerin, die sich für die Organspende ausspricht, einen Organspendeausweis haben? Ethikerinnen und Ethiker beantworten solche Fragen zuweilen mit einer Anekdote des Philosophen Max Scheler, der, angesprochen auf den Widerspruch zwischen seinen moralischen Maßstäben und seinem ausufernden Lebensstil, gesagt haben soll: »Geht denn der Wegweiser in die Richtung, in die er zeigt?« Der Band spürt dem Selbstverständnis von Menschen nach, die sich beruflich mit ethischen Problemen befassen oder die eine bestimmte moralische Position vertreten, und stellt die Frage, ob für sie besondere moralische Maßstäbe gelten, oder ob eine solche Forderung weltfremd oder sogar wissenschaftsfeindlich ist. Zu den Beiträgern zählt der Philosoph Gernot Böhme.

      Müssen Ethiker moralisch sein?