Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sascha Verlan

    French connection
    25 Jahre HipHop in Deutschland
    35 Jahre HipHop in Deutschland
    Rap-Texte
    HipHop XXL
    20 Jahre HipHop in Deutschland
    • HipHop XXL

      • 223pages
      • 8 heures de lecture
      HipHop XXL
    • Rap-Texte erfreuen sich an den Schulen nach wie vor großer Beliebtheit – so groß, dass die Anthologie nun bereits zum zweiten Mal aktualisierend erweitert wurde. Im Anschluss an den bewährten Bestand folgt eine Würdigung der Entwicklungen in der deutschen Rap-Szene in den vergangenen 10 Jahren, die durch neu aufgenommene Texte exemplarisch illustriert werden. Damit bleibt die Sammlung auch künftig ein attraktives Angebot für alle, die den Rap als festen Bestandteil der Jugendkultur in Unterricht und Gruppenarbeit integrieren wollen.

      Rap-Texte
    • 35 Jahre HipHop in Deutschland

      Aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Standardwerks über die deutsche HipHop-Szene

      35 Jahre HipHop in Deutschland: Im Jahr 2015 melden sich viele Vertreter der HipHop-New School, Jahrgang '95, mit neuen Platten zu Wort, darunter Denyo von den absoluten Beginnern, Ferris MC, Blumentopf, Texta, Afrob und Flowin Immo. MC Rene kehrt nach einem Abstecher zur Comedy mit seinem neuen Album „Renessance“ zurück. Die neuen Stars der Szene, wie Kollegah und Cro, dominieren die Hitparaden und füllen große Konzerthallen, während Haftbefehl in den Feuilletons gefeiert wird. Old School-Legenden wie Torch und Toni L touren weiterhin und veranstalten Jams. Der Düsseldorfer Rapper Blumio bietet mit „Rap da News“ einen politischen Wochenrückblick, und die Microphone Mafia tritt gemeinsam mit Esther Bejarano, einer der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz, auf. In Berlin entsteht mit Tick Tick Boom ein Netzwerk, das Rap und politische Arbeit verbindet. Trotz der engen Medienberichterstattung über Gangsta-Rap bleibt HipHop nach 35 Jahren eine lebendige und facettenreiche Kultur. Hannes Lohn und Sascha Verlan schließen 15 Jahre nach der ersten Ausgabe die Lücke zum Heute und fragen, was aus den frühen Jahren der Old School und der Neuen Schule geblieben ist und welchen Stellenwert HipHop in der deutschen Kulturlandschaft hat. Trotz aller Skepsis bleibt HipHop 2015 die einflussreichste Jugendkultur.

      35 Jahre HipHop in Deutschland
    • 25 Jahre HipHop in Deutschland

      • 460pages
      • 17 heures de lecture

      Dieses Buch schreibt die Geschichte der deutschen HipHop-Szene fort, die der Vorläufer, „20 Jahre HipHop in Deutschland“, erzählte. Seit dem Jahr 2000 hat sich gerade auf diesem Gebiet viel getan; Rapper und HipHoper eroberten die Hitparaden wie im Flug und verschwanden ebenso schnell wieder in der Versenkung. Und Gangsta-Rap aus Berlin hat sich auf breiter Front etabliert. Sascha Verlan und Hannes Loh liefern eine fundierte Analyse der einflussreichsten Jugendbewegung, die seit mehr als einem Vierteljahrhundert auch in Deutschland das Bild prägt. Dazu kommen Rapper und HipHoper der ersten Stunde erstmals in einem solchen Rahmen zu Wort. Und die Vielfalt der Stimmen zeigt: Eine einzig wahre HipHop-Historie gibt es nicht. HipHop ist Poesie und Pop, Kunst und Schmiererei, Kreativität und Stumpfsinn. HipHop ist aufklärerisch und reaktionär, gewaltfrei und zerstörerisch – alles zu seiner Seit, alles zur selben Zeit. Dieses Buch spiegelt diese Vielfalt wieder: als Reader für Fans, als Fundgrube für Journalisten, Schatzkästchen für HipHop-Fans und kritisch aufgearbeitete Story der Bewegung in Deutschland – und natürlich als ganz persönliche Hommage an diese große Kultur.

      25 Jahre HipHop in Deutschland