Dieses Buch bietet dem Leser Lösungen für alle Fragen rund um das Thema Linux und Kommunikation. Es vermittelt das notwendige Know-how, um Linux-Rechner an ein Netzwerk oder das Internet anzuschließen und die geeigneten Softwarepakete auszuwählen. Der Autor zeigt, wie die verschiedenen Kommunikationsdienste installiert, konfiguriert und eingesetzt werden. Er erläutert, wie sich die Dienste verknüpfen lassen und bietet unmittelbar einsetzbare Skripte dafür an. Ein Anhang mit den Optionen einiger Programme, mit den Formaten bestimmter Konfigurationsdateien und zum PPP-Protokoll runden das Buch ab. Die Themen: - Zugang zum Internet und die Kommunikation über ISDN oder Modem - Einrichtung und Einsatz von Faxsoftware (Halyfax, SuSEFax, mgetty & sendfax) - Einrichtung und Einsatz einer Infrarotschnittstelle zu mobilen Geräten und Handys - Fehlersuche - SMS-Versand - Überwachung und Abrechnung der verwendeten Dienste - Kommunikationsdienste verknüpfen
Jens Sieler Hornke Livres


Der Apache-Server ist Open Source und einfach zu installieren. Sowohl in einer Linux- als auch in einer Windowsumgebung läuft er stabil. Deshalb ist er die erste Wahl als Webserver. Die Autoren erläutern Schritt für Schritt die Installation und Konfiguration des Apache-Programmpaketes. Sie zeigen, wie die Parameter einzustellen sind, damit der Server zuverlässig läuft. Ausführlich gehen sie auch auf Fragen der Serversicherheit ein. Die zweite Auflage wurde durchgehend aktualisiert. Sie stellt Apache 1.3 und 2 parallel vor. Aus dem Inhalt: - Installation und Grundkonfiguration - Der Apache-Server unter Linux und Windows - Zugriffe auf den Server - Abruf von Daten - Benutzerauthentifikation - Protokolldateien und Statusinformationen - Dynamische Webseiten mit PHP, MySQL und Tomcat - Sicherheitsaspekte - Fehlersuche Das Buch dient dem Einsteiger als Hilfe für den Aufbau eines Apache-Servers und dem erfahrenen Webmaster als Nachschlagewerk für die verschiedenen Optionen in den Konfigurationsdateien.