Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Minnert

    14. Giessener Bauforum 2017
    15. Gießener Bauforum 2018
    16. Gießener Bauforum 2019
    Verbundbau-Praxis
    Stahlbeton-Projekt 5-geschossiges Büro- und Geschäftshaus
    Stahlbeton-Fertigteilbau-Praxis. nach Eurocode 2
    • Theorie und Praxis im Stahlbeton-Fertigteilbau werden anhand von Praxisbeispielen nach Eurocode 2 erläutert. Aus dem Inhalt: Allgemeines zum Bauen mit Fertigteilen // Entwurf von Fertigteilbauten // Tragende Elemente (Decken, Binder, Stützten, Wände, Fundamente) // Fassaden // Detailnachweise // Verbindungen // Brandschutz // Besonderheiten bei der Fertigung im Werk // Bemessung der wesentlichen Tragwerksteile eines Praxisprojektes.

      Stahlbeton-Fertigteilbau-Praxis. nach Eurocode 2
    • Die 3. Auflage von "Stahlbeton-Projekt" zeigt anhand eines konkreten Projektes aus dem Hochbau die Anwendung der neuen Normengeneration im Umfeld von DIN 1045 "Tragwerke aus Beton" auf. Schritt für Schritt erläutert der Autor die erforderlichen Nachweise nach DIN 1045-1 für alle wesentlichen Bauteile. Ergänzt werden einige Kapitel durch praxisgerechte Bewehrungspläne sowie durch eine Brandschutzbemessung nach DIN 4102-4 und DIN 4102-22. Aus dem Inhalt: Einführung in die Norm DIN 1045; Lastermittlung und Aussteifung; Bemessung einer Flachdecke; Bemessung der Deckenplatte im Kellergeschoss; Bemessung des Stahlbetonunterzugs im Kellergeschoss; Bemessung der Innenstütze im Erdgeschoss; Bemessung der Randstütze im Erdgeschoss; Bemessung einer Stahlbetontreppe im Regelgeschoss; Bemessung der Stahlbetonaußenwand im Kellergeschoss; Nachweis der Bodenplatte.

      Stahlbeton-Projekt 5-geschossiges Büro- und Geschäftshaus
    • Verbundbau-Praxis

      Berechnung und Konstruktion nach Eurocode 4 Bauwerk-Basis-Bibliothek

      In diesem Buch werden ausführlich die Kalt- und Heißbemessung von Verbundträgern, Verbundstützen und Verbunddecken nach den neuesten Normen behandelt. Auch die zweite, aktualisierte Auflage eignet sich hervorragend sowohl als Arbeitshilfe für die Praktiker als auch zur Studienunterstützung - eine ideale Ergänzung zu den Verbundbau-Vorlesungen. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Bemessung von Verbundtragwerken // Verbundträger // Verbundstützen // Verbunddecken // Brandschutzbemessung von Verbundtragwerken.

      Verbundbau-Praxis
    • Seit 16 Jahren findet nun an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) das Gießener Bauforum statt. Bei all diesen Veranstaltungen wurden immer aktuelle, zukunftsweisende und innovative Themen rund um das gesamte Bauwesen von zahlreichen Referenten behandelt. Hierbei stand immer auch der Praxisbezug an erster Stelle, damit die Teilnehmer die angesprochenen Themen möglichst schnell in ihrer täglichen Arbeit umsetzen konnten. Für den in der Praxis tätigen Ingenieur ist es heute wichtiger denn je, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben - dies bedeutet also ein „lebenslanges Lernen“ von neuen, spannenden Themen. Die diesjährigen Themen sind: • Digitalisierung im Bauwesen • Nachtragsmanagement • Fragestellungen im Stahlbeton- und Holzbau • Baustatik • Baugrund und Gründungen • Schallschutz

      16. Gießener Bauforum 2019
    • In diesem Jahr 2018 findet nun bereits das 15. Gießener Bauforum an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) statt. Seit 2004 hat sich diese Weiterbildungsveranstaltung zu einem festen Treffpunkt für Architekten und Bauingenieure entwickelt. Dabei sind nun schon in den vergangenen 14 Jahren sämtliche Seminarbände im Shaker-Verlag mit insgesamt über 2000 Seiten erschienen. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr verschiedene Entwicklungen und Fragestellungen aus der Praxis sowie zukünftige Herausforderungen behandelt. Dabei werden Themen aus dem gesamten Bereich des Bauwesens vorgestellt. Für den in der Praxis tätigen Ingenieur ist es heute wichtiger denn je, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben - dies bedeutet also ein „lebenslanges Lernen“ von neuen, spannenden Themen. Die diesjährigen Schwerpunkte sind: Wasserundurchlässige Betonbauwerke Herausforderungen im Stahlbetonbau Neue HBO und VOB Einsatz von Elastomerlagern im Hoch- und Industriebau Digitalisierung im Bauwesen

      15. Gießener Bauforum 2018
    • Dies ist der Seminarband zum GIESSENER BAUFORUM im Jahr 2017. Seit 2004 findet jährlich diese Veranstaltung statt und hat sich fest in der Region etabliert. Weit über 200 Praktiker kommen jährlich hierzu an die Technische Hochschule Mittelhessen. In diesem Jahr behandeln die Beiträge Fragestellungen aus dem gesamten Bereich des Bauwesens. Der Seminarband informiert über neue Entwicklungen und Erkenntnisse in der Bautechnik sowie über bemerkenswerte Bauverfahren bzw. Herausforderungen für die Zukunft des Bauens.

      14. Giessener Bauforum 2017
    • Nun erscheint seit 2004 jährlich der Seminarband zum Gießener Bauforum. Die Veranstaltung hat sich fest etabliert und führt jährlich weit über 200 Praktiker an die Technische Hochschule Mittelhessen. In diesem Jahr behandeln die Beiträge Fragestellungen aus dem gesamten Bereich des Bauwesens. Der Seminarband informiert über neue Entwicklungen und Erkenntnisse in der Bautechnik sowie über bemerkenswerte Bauverfahren bzw. Herausforderungen für die Zukunft des Bauens. Wie in den vergangenen Jahren werden verschiedene Entwicklungen und Fragestellungen aus dem Bereich des Massivbaus, des Stahlbaus, dem Baurecht sowie dem wichtigen zukünftigen Thema BIM (Building Information Modeling) in der Praxis behandelt.

      13. Giessener Bauforum 2016
    • Seit 2004 erscheint nun jährlich der Seminarband zum Gießener Bauforum. Die Beiträge in diesem Jahr spiegeln das aktuelle Baugeschehen wieder, informieren über neue Entwicklungen und Erkenntnisse in der Bautechnik sowie über bemerkenswerte Baumaßnahmen bzw. Bauverfahren. In diesem Jahr werden verschiedene Entwicklungen und Fragestellungen aus dem Bereich des Massivbaus, des Stahlbaus, dem Bauen im Bestand sowie der Befestigungstechnik behandelt.

      12. Gießener Bauforum 2015
    • Wie in den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltung zu einem festen Treffpunkt von Bauingenieuren und Architekten aus der ganzen Region entwickelt. Im Rahmen des Bauforums werden immer aktuelle, interessante und praxisrelevante Fragestellungen und Entwicklungen aus dem gesamten Bereich des Bauwesens angesprochen. In diesem Jahr werden verschiedene Entwicklungen und Fragestellungen aus dem Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus, der Bauphysik, dem Brandschutz sowie dem Baurecht behandelt. Im Einzelnen werden folgende Themenpunkte angesprochen: - Bauen im Bestand - Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken - Aktuelle Informationen und Bemessungsbeispiele nach Eurocode 2 - Brandschutz im Stahlbau nach DIN EN 1993-1-2 - Beurteilung von Brückentragwerken - Die neue Schallschutznorm - DIN 4109 - Verantwortlichkeiten am Bau unter Berücksichtigung der neuen Rechtsprechung zum Schallschutz - Sanierung von Bestandsgebäuden mit Passivhauskomponenten - Innovativer Hybridturm für Windenergieanlagen Die Autoren haben in diesem Seminarband ihre umfangreiche praktische Erfahrung eingebracht. Der vorliegende Seminarband soll dem in der Praxis tätigen Bauingenieur und Architekt aktuelle Entwicklungen im Bauwesen aufzeigen, sowie eine Hilfe bei der täglichen Arbeit sein. Für Anregungen und Kritik aus dem Kreis der Benutzer dieses Tagungsbandes sind die Autoren sehr aufgeschlossen und dankbar.

      11. Gießener Bauforum 2014
    • „10 Jahre Gießener Bauforum“ - In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltung zu einem festen Treffpunkt von Bauingenieuren und Architekten aus der ganzen Region entwickelt. Im Rahmen des Bauforums werden immer aktuelle und praxisrelevante Fragestellungen und Entwicklungen aus dem gesamten Bereich des Bauwesens angesprochen. In diesem Jahr werden verschiedene Entwicklungen und Fragestellungen aus dem Bereich der EDV, der Konstruktion, der Europäischen Normen, der Nachhaltigkeit sowie dem Baurecht behandelt. Im Einzelnen werden folgende Themenpunkte angesprochen: „Black-Box EDV-gestützte Berechnungen?!“ DUCON - Höchstleistung in Beton Mauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA Erdbebenbemessung von Betontragwerken nach EC 8 Plattenbeulen nach EC 3 - Ein lösbares Problem?! Bestandsschutz und dessen Grenzen Nachhaltiges Bauen Sanierung in der Geotechnik Die Autoren haben in diesem Seminarband ihre umfangreiche praktische Erfahrung eingebracht. Der vorliegende Seminarband soll dem in der Praxis tätigen Bauingenieur und Architekt aktuelle Entwicklungen im Bauwesen aufzeigen, sowie eine Hilfe bei der täglichen Arbeit sein.

      10. Giessener Bauforum 2013