Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Zion

    Rhonda Fleming: Queen of the B's
    Fritz Lang in Amerika
    Rhonda Fleming
    Macht Fragen!
    Der verletzliche Blick
    Die Kontinuität des Bösen
    • Das erste Vincent Price-Buch im deutschsprachigen Raum Vincent Price (1911-1993) ist der Aristokrat des Horrorfilms. Von allen großen, zur Legende gewordenen Horrorfilm-Schurken – Lon Chaney Sr., Bela Lugosi, Boris Karloff, Christopher Lee – ist er der einzige, der über ein halbes Jahrhundert hinweg immer aufs neue die Stereotypen des Genres mit Würde, Stil und Ironie überwand. Oder wie es der Filmkritiker Tim Lucas ausdrückte: 'Vincent Price ist wahrscheinlich der einzige Schauspieler der Filmgeschichte, der Mörder, Drogenabhängige und Nekrophile spielen konnte und dabei immer noch von Amerika geliebt wurde.'

      Die Kontinuität des Bösen
    • Der verletzliche Blick

      Regie: Dario Argento

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Robert Zion ist ein fesselnder Roman, der die komplexen Beziehungen und inneren Konflikte seiner Charaktere in den Mittelpunkt stellt. Die Geschichte entfaltet sich in einem faszinierenden Setting, das sowohl historische als auch zeitgenössische Elemente vereint. Die Protagonisten kämpfen mit persönlichen Herausforderungen und moralischen Dilemmata, während sie sich in einer Welt voller Intrigen und Geheimnisse bewegen. Der Autor schafft es, tiefgründige Themen wie Identität, Verlust und die Suche nach Wahrheit zu erkunden, was das Buch zu einer packenden Lektüre macht.

      Der verletzliche Blick
    • Macht Fragen!

      Robert Zion im Gespräch mit Pascal Beucker

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Die Beweggründe für den Austritt von Robert Zion aus den deutschen Grünen im Oktober 2016 werden in einem aufschlussreichen Gespräch mit dem taz-Journalisten Pascal Beucker beleuchtet. Zion, einst als "Partei-Vordenker" bezeichnet, erklärt, warum seine politischen Ziele nicht mehr mit denen der Partei übereinstimmten. Zudem bietet er Einblicke in die Perspektiven der Gesamtlinken und reflektiert über die Entwicklungen innerhalb der Partei und der politischen Landschaft.

      Macht Fragen!
    • Sie galt in den 40ern und 50ern als eine der schönsten Schauspielerinnen Hollywoods. Doch sie war und ist noch viel mehr: Draufgängerin, Pin-Up-Girl, Sängerin, Glamour Queen, ein Star in Las Vegas und Philanthropin, nicht nur eine der Queens of Technicolor, eine Femme Noir, Abenteurerin und Miss West, sondern die Queen of the B's, der Burlesque und des High Camp. RHONDA FLEMING (geb. 1923) ist einer der Gründe, warum das Kino überhaupt erfunden wurde. 332 Seiten. 236 Abbildungen (davon 90 in Farbe). Filmografie, Diskografie, Film-, Personen-, Sach- und Songregister. 14,8 x 21 cm Softcover [strukturgeprägt]. Fotobrillantdruck 200g.

      Rhonda Fleming
    • Fritz Lang in Amerika

      Werkausgabe Band 3

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Fritz Lang in Amerika
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Rhonda Fleming: Queen of the B's
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Roger Corman: Die Rebellion des Unmittelbaren
    • Den größten Teil seines filmischen Werkes schuf FRITZ LANG in den USA. In 20 Jahren, von 1936 bis 1956, drehte er, der bis heute einflussreichste Filmemacher aus dem deutschsprachigen Raum, 22 Filme in Hollywood, unterwarf sich dabei jedoch nie den geschriebenen und ungeschriebenen Regeln der Traumfabrik. Es ist ein zu zwei Kontinenten und Kulturen querstehendes Werk; zu persönlich, um es in gängigen Genrekategorien erfassen, zu intensiv, um seine Kraft nicht selbst heute noch wahrnehmen, zu abgründig, um seine Bedeutung für das Kino insgesamt und darüber hinaus noch länger ignorieren zu können. Erstmals im deutschsprachigen Raum schlüsselt ROBERT ZION diese 22 Filme im Zusammenhang auf – „The Secret Beyond the Door“ Fritz Langs in Amerika.

      Fritz Lang in Amerika - Textband
    • ROGER CORMAN, der seine politische Haltung selbst einmal als „liberal bis radikal“ beschrieben hat, war als Regisseur kein Protestfilmer im herkömmlichen Sinne. Er war ein Rebell des Unmittelbaren, ein Seismograf der Erschütterungen seiner Zeit. Nach seinen Büchern über Vincent Price, William Castle und Dario Argento, erzählt ROBERT ZION nun mit Roger Corman die Geschichte eines kulturellen und filmischen Aufbruchs in Amerika, der zunächst im Kino New Hollywoods mündete und dessen Zyklus heute abgeschlossen scheint. Mit Roger Corman führt uns Zion noch einmal in das Zentrum der popkulturellen Mythen dieser Zeit. 320 Seiten. 143 Abbildung. 10 Farbtafeln. Filmografie, Bibliografie, Index.

      Roger Corman