This dramatic saga spotlights a fascinating slice of life in the Holy City, in which a controversial commune evolves into a luxury hotel and meeting place for famous personalities. Encompassing life's eternal themes--brotherhood and strife, romance, jealousy, altruism and the quest for personal salvation--the complete story is now told for the first time.
This gripping and very unusual book of letters from over 60 years ago is as up-to-date as tomorrow's diet. Written by an all-American 23-year-old, they combine on-the-spot documentation and conversations with personal insights, politics, flirtations, gossip, and hopes for a better future. A patriotic apple-pie American in uniform (but a civilian), the writer loved to quote Goethe's Faust to imprisoned Nazi war criminals in the bombed-out zones of occupation. In-fighting and ego-trips among the winners were, as always, in place - just as in today's War of the Worlds.
Über die Großen der Weltgeschichte ist viel gemutmaßt und geschrieben worden. Doch wer weiß schon, welchen Einfluss ihre vierbeinigen Freunde auf ihr Leben und Werk hatten? Helga Dudman holt endlich die verkannten Hunde aus dem Schatten ihrer Herrchen und Frauchen. Sie weiß unter anderem zu berichten, daß Freuds Chow-Chow "Jofi" den Patienten auf der Couch Beistand leistete, indem er unter der Couch ihren seelischen Ergüssen einfühlsam lauschte. Im unterhaltsamen Plauderton berichtet sie Wissenswertes aus dem Leben der Berühmheiten aus Literatur, Kunst, Politik und Wissenschaft und hat so ein Who's who der prominenten Hundehalter verfasst.§
Rainer Maria Rilke halfen sie beim Dichten, Charlotte Bronte beim Schreiben und Bill Clinton beim Regieren: die Katzen. E.T.A. Hoffmann hat Kater Murr als Erzähler gewählt, um über das Leben zu räsonnieren, Schrödinger hat sich einer recht bedauernswerten Katze bedient, um das Wesen der Quantenphysik zu erläutern. Es gibt kaum eine Berühmtheit, die nicht vom positiven Einfluss ihrer samtpfötigen Gefährten schwärmt. Vor allem die Schriftstellerinnen und Schriftsteller sind durch die Anwesenheit eines oder mehrerer schnurrender Fellbündel zu geistigen Höhenflügen inspiriert worden. Oder waren es vielleicht die Katzen selbst, die die Nähe schöpferischer Menschen gesucht haben? Helga Dudman versucht das Geheimnis der Katzen zu ergründen, indem sie die Biografien der Prominenten aus Kunst, Politik und Wissenschaft - und ihrer Katzen - charmant und unterhaltsam nacherzählt.