Tanja Kummer Livres






In «Bigoscht» erzählt Tanja Kummer heitere Geschichten über Liebe, Arbeit und das Älterwerden, angereichert mit Thurgauer Mundart. Die Sammlung umfasst sowohl Erzählungen als auch Gedichte, die aktuelle Themen wie Wut, Mut und das Leben in der Stadt behandeln. Die Reihe «Edition Gaggalaariplatz» fördert moderne Schweizer Mundart-Literatur.
Der neue Fantasy Roman „Sturm der Verbannten“ von Tanja Kummer, der Mutter der Tybay Saga und der Jakob Wolff Serie, richtet sich an Jugendliche und Erwachsene. In einem Wettlauf mit der Zeit versucht eine Gruppe von Abenteurern, den Untergang ihrer Welt zu verhindern, denn der Bann, der einst das Böse kontrollierte wurde gebrochen.
"Sturm der Verbannten" von Tanja Kummer ist ein Fantasy-Roman für Jugendliche und Erwachsene, in dem Abenteurer versuchen, den Untergang ihrer Welt zu verhindern, nachdem ein Bann gebrochen wurde. Die limitierte Hardcover-Ausgabe ist auf 50 nummerierte und signierte Exemplare beschränkt und enthält 10 Illustrationen sowie ergänzende Texte der Autorin.
Es war ein Versprecher, als die Herausgeberin Tanja Kummer in einem Anfall von Verhungerung, wie sie sonst nur Katzen kennen, anstatt Superhelden dem Verleger gegenüber von SUPPENHELDEN sprach. Und man lachte zusammen. Und man scherzte immer weiter. Dann wurde es ernst. Die Idee einer Anthologie fraß sich tief in alle Organe der Herausgeberin. Und der Verleger sagte zu langsam »NEIN«. Damit war es klar, es sollte dieses Buch geben. Suppenhelden allerleckerster Güte, die um Minestropolis kämpfen. Vergesst also alles andere. Das ist nur nachgekochte fade Brühe. 12 heldenhafte Kurzgeschichten von tollen Buchstabenverwurstler*innen auf 272 nicht immer sabberfesten Seiten als Taschenbuch. Die Anthologie des Leseratten Verlages aus dem Jahr 2022. Na dann Mahlzeit!
«Die Nacht ist noch jung!», hatte Papa zu Mama gesagt, bevor sich die beiden von Anna verabschiedeten. Was das bedeutet, wird Anna erst klar, als sie die Nacht kurz darauf tatsächlich trifft. Weil Anna nicht gern früh zu Bett geht, die Babysitterin aber nur mit ihrem Handy beschäftigt ist, schleicht sie sich raus. Und da ist die Nacht und buddelt im Sandkasten! Während sie miteinander spielen, lernt Anna einiges über die Nacht. Doch bald wird es ihr langweilig, denn die Nacht ist eine furchtbar schlechte Verliererin. «Papa hat recht», denkt Anna. «Die Nacht ist wirklich jung!» Von nun an geht Anna gerne ins Bett. Sie weiss, dass sie draussen nichts verpasst …
Der Weltenbefreier
Tybay 4
Nach langer Wartezeit geht die Tybay-Saga von Tanja Kummer endlich in die vierte Runde. Nach „Die Weltenwandlerin“, „Der Weltenbezwinger“ und „Der Weltenwandler“ nun die Geschichte über die nächste Generation der königlichen Familie von Tybay. Die Vorgänger sind auch in einer Sammelbox erschienen.
'Tanja Kummer weiss die Saiten der Tristesse anzuschlagen, derweil uns ihre Sprache entgegenlacht.' NZZ online, Alexandra Kedve, Juli 2006 1976 in Frauenfeld geboren, lebt in Winterthur.1997 veröffentlichte sie einen ersten Text, einen Gedichtband. Es folgten mehrere mit diversen Werkbeiträgen und Preisen ausgezeichnete Erzählungen. Die Autorin schreibt für das Radio SRF Geschichten für Kinder und Erwachsene und bloggt auf thurgaukultur.ch. 2014 war sie mit dem Erfolgstitel 'Alles Gute aus dem Thurgau' auf grosser Lese-Reise. Mit dem Trio 'vergiiget, verjuchzet, verzapft' mit Christine Lauterburg (Jodel) und Dide Marfurt (Musik) performt sie auf der Bühne ihre Spoken-Word-Texte.
Die elfjährige Catrin Oppala kommt in eine neue Klasse. Ihre Mutter ist mit ihr von einer kleinen in die grosse Stadt gezogen und arbeitet als Köchin in einem Restaurant. Catrin fühlt sich in der neuen Klasse verloren. Und dann stirbt auch noch die 17jährige Katze Kira, die schon immer bei Catrin und ihrer Mutter gelebt hat. Catrin versucht stark zu sein, weil sie ihre traurige Mutter nicht noch trauriger machen möchte. Aber natürlich beschäftigt sie der Verlust der geliebten Katze und Catrin entwickelt ein „kätzisches Verhalten“ - sie meidet Wasser, schläft gern auf frischer Wäsche, kann Mäuse riechen und - faucht ihren Lehrer an. Ihre MitschülerInnen finden das cool. Catrin wird zum Star der Klasse und kommt zu ihrem Übername Cat Cat. Der Cat Club wird gegründet, Cat Cat wird zur Anführerin gewählt und diejenigen, die dabei sein wollen, müssen Mutproben bestehen. Als schliesslich eine Mutprobe darin besteht, ins Tierheim einzubrechen, hört für Cat Cat der Spass auf. Aber lässt sich der Cat Club noch bremsen? Oder sind sie schon zu weit gegangen?
*Weitere Angaben Verfasser: Tanja Kummer wurde am 25. Juni 1976 im mittelfränkischen Gunzenhausen geboren. Kurz darauf zog ihre Familie ins Schwabenland nach Strümpfelbach nahe Backnang an der Murr. Während der Schulzeit wurde bei Tanja Kummer bereits früh eine leichte Rechtschreibschwäche festgestellt. Um diese zu überwinden, beschäftigte sie sich in ihrer Freizeit fast ausschließlich mit zwei Dingen: dem Lesen und Schreiben. Mit der Zeit schrieb sie selbst Erzählungen und Geschichten, mit denen Familienabende gefüllt wurden. Gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester nahm sie des Nachts unter der Bettdecke mit einem Kassettenrekorder eigene Hörspiele auf. Nach der Schulzeit absolvierte Tanja Kummer in Backnang eine Lehre als Konditorin. Seit 1999 lebt und arbeitet sie in Köln. Im Laufe der Jahre beflügelte verschiedene Literatur ihre Phantasie, vor allem die Werke von Terry Brooks, Diana L. Paxson und Diana Gabaldon faszinierten Tanja Kummer. Aber auch die >Elfquest<-Comics von Wendy und Richard Pini prägten ihren Stil, so illustrierte sie ihre Geschichten teilweise selbst und entwarf Karten für ihre Welten.