Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Bernhard Mayr

    Sagenhafte Kindheit
    Wissensmanagement, Kompetenzmanagement und Modelltheorie
    Korfu
    Das Studium der extrasolaren Planeten
    Fliehend
    Erinnerungen an Sarajevo
    • Erinnerungen an Sarajevo

      • 111pages
      • 4 heures de lecture

      Bernhard Mayr folgte in Sarajevo nicht vordergründig Fährten offener Kriegsnarben, vielmehr entkräftet er mit seinen poetischen Fotografien unsere medial geprägten Vorausbilder und gibt auf diese Weise der Stadt ihren unaufgeregten Alltag zurück. »Meine Fotografien stellen nicht den Anspruch, Sarajevo als Hauptwort zur Verortung und Vermessung einer Stadt auf der Landkarte gelten zu lassen, sondern schlagen vielmehr vor, Sarajevo als Eigenschaftswort zu sehen, das vorsichtig eine Befindlichkeit und einen Gefühlszustand auslotet.« In diesem Werk verschränken sich Bilder des heutigen Sarajevo mit Bildern und Texten eines 1969 erschienenen Buches über Sarajevo, das er nach Abschluss seiner Bildrecherche entdeckte. Zeitlos kritische Essays sowie verjährte Anekdoten über das (Zusammen-)Leben in dieser Stadt finden dadurch Eingang in seine Arbeit und zeichnen einen stimmungsvollen Hintergrund, dessen Sedimente sich in den Fotografien Mayrs auf überraschende Art zu festigen scheinen. Bernhard Mayr (* 1976) lebt und arbeitet in Graz, Österreich.

      Erinnerungen an Sarajevo
    • Das Studium der extrasolaren Planeten

      Exoplaneten, Atmosphäre, Temperatur, Arten

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Dieses Buch erzählt über die Arten von Exoplaneten, über die Temperatur und die Atmosphäre auf Exoplaneten. Und andere Eigenschaften. Es richtet sich an ein breites Spektrum von Lesern, die an Astronomie interessiert sind. Das Studium extrasolarer Planeten (Exoplaneten) spielt eine wichtige Rolle in der vergleichenden Planetologie, die für das Verständnis der Struktur und Entwicklung des Sonnensystems notwendig ist. Extrasolare Planetensysteme weisen eine größere Vielfalt auf und enthalten Planeten, darunter auch solche, die keine Entsprechung im Sonnensystem haben. Die Untersuchung der statistischen Muster von Exoplaneten bestätigt die Theorie der Planetenentstehung, zeigt die Prävalenz bestimmter Planetentypen in der Galaxis (z. B. erdähnliche Planeten in der bewohnbaren Zone) und weist auf bedeutende physikalische Prozesse bei der Entstehung und Entwicklung von Planetensystemen hin.Dieses Buch wurde in Zusammenarbeit mit talentierten Wissenschaftlern und Astronomen geschrieben.Dies ist ein talentierter Wissenschaftler Sir Gilbert Clark und talentierte Astronomen sind Sir Bernhard Mayr und Sir Klaus-Peter Janovics.Vielen Dank an sie.Wir sind ein wunderbares Team zusammen.Dieses Buch wurde früher in der Stadt Korolev geschrieben.

      Das Studium der extrasolaren Planeten
    • Expertisen stellen eine Symbiose aus Faktenwissen und Anwendungswissen dar. Sie beinhalten vor allem auch das Anwenden von Wissen und damit ein großes Repertoire von Beispielen der erfolgreichen, wie auch der negativen, Anwendung von Wissen. Das Faktenwissen dahinter lässt sich sehr leicht transferieren, was bereits mit Mitteln von Informationsmanagement möglich ist. Doch wie sieht es mit den Expertisen aus, diejenigen Teile in der Organisation, die den langfristigen Erfolg und das organisationale Lernen sichern? Der Autor führt an die Themen des organisationalen Lernens im Unternehmen heran und stellt ein auf der Modelltheorie basierendes Schema des Wissenstransfers im Unternehmen dar. Aufbauend auf diesem Modell zeigt er, wie der Transfer von Expertisen durch die Integration der Mittel und Werkzeuge von Kompetenzmanagement in die Abläufe von betrieblichem Lernen erleichtert werden kann. Dieses Buch liefert dem Leser wertvolle Einblicke in die Themen organisationales Lernen und Kompetenzmanagement. Es versetzt ihn in die Lage, selbstkritisch zu reflektieren und ein Konzept des Expertisentransfers an die individuellen Bedürfnisse des eigenen Unternehmens anpassen zu können. Dadurch, dass die bearbeiteten Themengebiete zu Beginn des Buches kurz vorgestellt werden, und der Leser eine Einführung in die wesentlichen Grundlagen erhält, eignet sich das Buch sowohl für Leser mit wenig Vorkenntnissen, wie auch für fortgeschrittene.

      Wissensmanagement, Kompetenzmanagement und Modelltheorie