Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nils Hoffmann

    Modifizierte Epoxidharze für die Anwendung in der Natursteinsanierung
    Partner für den Frieden?
    Renaissance der Geopolitik?
    Songproduktionen mit Ableton Live
    Unser Wald voller Wunder
    German buyouts adopting a buy and build strategy
    • German buyouts adopting a buy and build strategy

      Key Characteristics, Value Creation and Success Factors

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Foreword Problems of buyouts on the one side and M& A on the other side have been often treated by the literature from theoretical and empirical view. But there is comparatively little knowledge concerning a new practice where investors combine buyouts with M& A via a so-called buy-and-build strategy. In Germany such strategies have been pursued from about 1998, since then the growth of private equity has pushed the interest in these strategies. The author’s professional experience and the access to special data resources have made possible investigating the phenomenon of buy-and-build strategies not only theoretically but also empirically. Until the end of 2003 the author has found 21 cases of buy-and-build strategies with a German platform company. The cases differ with respect to financing and capital structure, type of the buyer, and the buyer’s motives. Moreover, there are different parties concerned like investors, funds of funds, private equity enterprises, and target companies. Thus, one can imagine the plurality of possible species. The author has combined his expert knowledge with great effort, opening a new and sensible area for research in business administration. By applying case study research, the development of propositions, and the evaluation of a questionnaire the author was able to get interesting empirical results.

      German buyouts adopting a buy and build strategy
    • Unser Wald voller Wunder

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Der Wald fungiert als Rückzugsort, der es ermöglicht, Frieden mit der Natur zu schließen und alltägliche Sorgen hinter sich zu lassen. Er bietet Raum, um Kummer und Unsicherheiten abzulegen und sich mit der eigenen Herkunft zu verbinden. Der Wald symbolisiert die Mutter Natur, in der jedes Blatt und jeder Stein mit Leben und Geschichte erfüllt ist. Diese Verbindung zur Natur erinnert daran, dass wir einst Teil des Waldes waren und letztlich wieder zu ihm zurückkehren werden.

      Unser Wald voller Wunder
    • In diesem Buch behandelt der Ableton Certified Trainer Nils Hoffmann Schritt für Schritt alle relevanten Phasen einer Songproduktion anhand von drei Ansätzen: der „Spieler Methode“, der „Vorbild Methode“ und der „Ziel Methode“. Es gibt nicht nur „den einen“ Weg zur Songproduktion; jede Methode hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, die im Detail erläutert werden. Die Wahl der Methode beeinflusst das Ergebnis erheblich. Kreativität spielt eine zentrale Rolle, weshalb Hoffmann zahlreiche Anregungen und Tipps gibt, um die eigene Songproduktion erfolgreich abzuschließen. Ableton Live wird als Werkzeug genutzt, während der Fokus auf den Phasen der Songproduktion und deren kreativer Umsetzung liegt, was das Buch auch für Nutzer anderer DAWs interessant macht. Anfänger finden eine strukturierte Anleitung für jede Phase und lernen verschiedene Wege kennen, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Profis hingegen erhalten neue inspirierende Ideen und zeitsparende Tricks, die ihre Arbeitsweise bereichern und beschleunigen. Das Buch vereint die langjährige Erfahrung des Autors als Musikproduzent und Trainer sowie Strategien, die er im Austausch mit anderen professionellen Musikern gesammelt hat. Diese Sammlung an Erfahrungen und Tipps ist einzigartig und wird unterhaltsam und kurzweilig präsentiert.

      Songproduktionen mit Ableton Live
    • Renaissance der Geopolitik?

      Die deutsche Sicherheitspolitik nach dem Kalten Krieg

      • 391pages
      • 14 heures de lecture

      Geopolitische Erörterungen haben eine unübersehbare Bedeutung für die deutsche Sicherheitspolitik nach dem Kalten Krieg, auch wenn Politik und Wissenschaft sich nach wie vor schwertun mit dem belasteten Begriff. Anhand mehrerer Fallstudien – von der NATO-Osterweiterung bis zur internationalen Energiepolitik – zeichnet Nils Hoffmann die Entwicklung des geopolitischen Denkens in Deutschland nach und stellt sie im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit dar.

      Renaissance der Geopolitik?
    • Partner für den Frieden?

      • 119pages
      • 5 heures de lecture

      Die Vereinigten Staaten von Amerika und Israel verbindet eine in den internationalen Beziehungen einmalige Beziehung: In Krieg und Frieden steht Amerika an Israels Seite. Die Regierung von Präsident Bill Clinton verfolgte gegenüber Israel eine ambitionierte Strategie: Israel sollte zu Konzessionen im Friedensprozess bewegt und zu Amerikas sicherheitspolitischem Anker im Nahen Osten ausgebaut werden. Nils Hoffmann zeichnet die amerikanische Israel-Politik von 1993 bis 2000 nach. Schwerpunkte sind die amerikanisch-israelische Koordination im Nahost-Friedensprozess und die sicherheitspolitische Kooperation der beiden Länder gegen Terrorismus, Massenvernichtungswaffen und „Schurkenstaaten“. Im Mittelpunkt steht die Frage nach Anspruch und Wirklichkeit der amerikanischen Israel-Politik. War die Treue zu Israel eine angemessene Strategie? Welche Chancen eröffneten sich für die amerikanische Nahostpolitik? Welche Risiken ergaben sich aus der amerikanischen Politik? Vor dem Hintergrund neuer Turbulenzen und Kriege im Nahen Osten richtet sich das Buch an alle, die Interesse an der Region haben und Amerikas Rolle im „Pulverfass Nahost“ aus historischer Perspektive besser verstehen möchten.

      Partner für den Frieden?