Die zunehmende Verschwägerung von heimatverbliebener und heimatvertriebener Bevölkerung hat das Interesse an ostdeutscher familien- und personengeschichtlicher Forschung gesteigert, da viele Ahnen- und Stammfolgen unvollständig sind. Der aktualisierte AGoFF-Wegweiser zeigt die Standorte von Personenstands- und Kirchenbüchern aus den ehemaligen deutschen Reichsgebieten östlich von Oder und Neiße, einschließlich Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Brandenburg (Ost), Schlesien und Posen. Zudem werden deutsche Siedlungsgebiete in Mittel-, Ost- und Südosteuropa außerhalb der Grenzen des Deutschen Reiches aufgeführt, wie das Baltikum, Mittelpolen, Galizien, die Ukraine und andere GUS-Staaten. Der Wegweiser benennt Institutionen, die sich mit der familiengeschichtlichen Forschung in diesen Regionen befassen, und wertet vorhandenes Material aus. Heimatortskarteien und landsmannschaftliche Vereinigungen, die Informationen über den Wohnsitz der Heimatvertriebenen besitzen, werden ebenfalls aufgeführt. Zudem werden Städte genannt, die Patenschaften übernommen haben, da dort Betreuungsstellen, Einwohnerkarteien, Heimatstuben, -museen und -archive existieren, die nützliche Hinweise bieten. Zu jedem Gebiet sind Literaturangaben sowie Hinweise auf Bibliotheken und Archive enthalten. Heimatblätter, die für zahlreiche Kreise und Städte erscheinen, bieten wertvolle heimatkundliche Beiträge und Familiennachrichten.
Herbert Sylvester Livres
