Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Groß

    Preisdifferenzierung auf Telekommunikationsmärkten
    European tree worker
    Kapitalmarktrecht
    Direktinvestitionen und europäische Integration dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
    Kapitalmarktrecht
    European treeworker
    • Kapitalmarktrecht

      Kommentar zum Börsengesetz, zur Börsenzulassungs-Verordnung, zum Wertpapierprospektgesetz und zur Prospektverordnung

      Die Kommentierung bietet eine umfassende Analyse der Prospektverordnung 2017, ergänzt durch aktuelle Delegierte Verordnungen und Erkenntnisse aus über zwei Jahren BaFin-Verwaltungspraxis. Besonders relevant sind die praxisnahen Erläuterungen zu Prospektpflichten, -ausnahmen und dem Billigungsverfahren. Zudem wird das Wertpapierprospektgesetz sowie das Börsengesetz und die Börsenzulassungsverordnung detailliert kommentiert, wobei der Fokus auf den Themen Börsenzulassung und Delisting liegt. Diese aktualisierte Ausgabe ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Fachleute im Bereich Wertpapierrecht.

      Kapitalmarktrecht
    • Durchgängig aktualisierte und überarbeitete Kommentierung des Wertpapierprospektgesetzes mit den besonders praxisrelevanten Bereichen Prospektpflicht und Prospekthaftungsregeln sowie komplette Kommentierung des Börsengesetzes und der Börsenzulassungsverordnung mit den Schwerpunkten Börsenzulassung und Delisting. Dieser Kommentar erläutert in einem Band: - Börsengesetz - Börsenzulassungsverordnung - Wertpapierprospektgesetz Die Kommentierung legt besonderen Wert auf den Praxisbezug indem die Ausführungsbestimmungen bzw. Erläuterungen der zuständigen Stelle im Kontext der rechtlichen Regelungen mit einbezogen und erörtert werden. - komplette Kommentierung des Börsengesetzes als „Marktorganisationsrecht“ mit Schwerpunkten Börsenzulassung und Delisting - umfassende Kommentierung des Wertpapierprospektgesetzes als Marktrecht für Wertpapiere mit besonderem Fokus auf die Bereiche Prospektpflicht und Prospekthaftung - besondere Berücksichtigung der Auslegungspraxis der Marktaufsichtsbehörden und der Praxis Für Banken, Unternehmen, Unternehmensberater, Anlageberater, Rechtsanwälte, Gerichte.

      Kapitalmarktrecht
    • Im Rahmen des europäischen Leonardo-da-Vinci-Projekts wurde der Europäische Baumpfleger „entwickelt“. Zur Aus- und Weiterbildung entstand unter Federführung das „European Tree Worker Handbook“ ein praktisches, anleitendes Buch für Baumpfleger, das sich insbesondere zur Vorbereitung auf die Prüfung zum European Tree Worker und als Nachschlagewerk eignet. Das Zertifikat zum European Tree Worker umfasst neben anderen Prüfungs- und Zertifizierungssystemen auch dieses Buch! Es soll Transparenz des Baumpflege-Know-hows über Grenzen hinaus fördern und eine qualitativ hochwertige Ausführung im vereinten Europa zum Wohl der Bäume ermöglichen.

      European tree worker
    • Seitdem die Telekommunikation für den Wettbewerb geöffnet ist, sorgen Unternehmen mit sehr unterschiedlichen Marktzutrittsstrategien und durch den Einsatz vielfältiger Technologien für eine hohe Marktdynamik. Angesichts dieser neuen Bedingungen kann auch die Preissetzung nicht mehr diejenigen Ziele verfolgen und denjenigen Mechanismen gehorchen, die vor der Liberalisierung galten. Entsprechend stehen die Tarifstrukturen ehemaliger Monopolunternehmen im Zentrum wettbewerbspolitischer Debatten. Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Preisstrukturen bei Telekommunikationsdiensten im Wettbewerb stabil und welche volkswirtschaftlich wünschenswert sind. Angesichts von Bündelungsvorteilen in Netzen sind Strategien der Preisdifferenzierung notwendig, um im Wettbewerb bestehen und Kostendeckung erreichen zu können. Dies gilt insbesondere für Angebote lokaler Netze. Aus der wettbewerbsökonomischen Analyse der Preisstrukturen können Anforderungen an einen Ordnungsrahmen abgeleitet werden, der dem Spannungsfeld zwischen notwendiger Kontrolle der verbleibenden Marktmacht einzelner Anbieter und der ebenso notwendigen Gestaltungsfreiheit bei der Verfolgung wettbewerbsgerechter Preisstrategien Rechnung trägt.

      Preisdifferenzierung auf Telekommunikationsmärkten