Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claire Beyer

    Regen
    Rauken
    Remis
    Rohlinge. Roman
    Rosenhain
    Refugium
    • Refugium

      • 250pages
      • 9 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      In einem offenen Gespräch zwischen Robert Feldwehr und seiner Frau Claudia hätte die Wahrheit zutage treten können, dass eine unbestimmte Sehnsucht in ihnen größer geworden war als die Angst, den anderen zu verlieren. Doch während Robert im schwedischen Winter für eine deutsche Firma Autos erprobt, erhält Claudia einen Anruf. Ihr Mann ist von einer Testfahrt nicht zurückgekehrt. Und damit nicht genug: Die schwedische Polizei verdächtigt den spurlos Verschwundenen der Fahrerflucht mit Todesfolge. So will ihn nicht nur sein Arbeitgeber Hanno von Loose, sondern auch der knorrige nordländische Kommissar Kostkola schnell aufspüren. Claudia fliegt kurz entschlossen nach Lappland und macht sich dort, in der eisig idyllischen Kleinstadt Arjeplog, auf die Suche. In der überwältigenden und harten Schönheit der Landschaft Nordschwedens wächst in ihr der Wunsch, einen Ort zu finden, der ihr vor Enttäuschung und Verschwinden Schutz gewähren kann. Schließlich findet sie so ein Refugium bei Birgitta, einer lebensklugen Einheimischen, die sie in ihrem Haus aufnimmt.

      Refugium
    • Rosenhain

      Sechs Geschichten von fünf Sinnen

      • 205pages
      • 8 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      »Rosenhain« versammelt sechs wunderbare Geschichten, jede für sich ein kleines Kunstwerk in Komposition und Themenführung. Auf den ersten Blick sind es Liebesgeschichten, die von der Blindheit unserer Gefühle unseren Partnern gegenüberhandeln. Gleichzeitig sind es geheimnisvoll schöne, fein nuancierte und in die Tiefe gehende Geschichten über unsere fünf Sinne: »Rot« handelt vom Schmecken, »Kapitelle« vom Sehen, es folgen Riechen, Fühlen und Hören. Die sechste Erzählung »Der Denker« vereint schließlich alle fünf vorherigen Geschichten zu einem Ganzen.

      Rosenhain
    • Rohlinge. Roman

      • 156pages
      • 6 heures de lecture
      2,5(2)Évaluer

      Der elfjährige Donald kommt mit seinem Vater aus Lettland nach Deutschland und kämpft mit Sprache und Mobbing. Lehrerin Karin Beerwald erkennt sein Leid und möchte ihm helfen. Bei einem Spaziergang entdeckt sie sein Versteck in einem verwilderten Häuschen, wo ein Zeitungsartikel auf einen verschwundenen Unternehmer hinweist, der Donald gefährdet.

      Rohlinge. Roman
    • Remis

      • 174pages
      • 7 heures de lecture
      2,7(3)Évaluer

      Kira und Philipp haben sich nach kurzer Ehe bereits auseinandergelebt und streiten seitdem mit Vorliebe um ihre Selbstbestimmung. Doch jeder erfochtene Kompromiss kommt auf beiden Seiten einer Niederlage gleich. Friedrich und Margarete sind ein älteres Ehepaar. Nachdem sie ihre Farm in Namibia verloren hatten, waren sie nach Deutschland geflohen. In ihrer Beziehung sind die Zuständigkeiten von Beginn an Geklärt. Doch Margarete ist krank, denn sie hat etwas gehört, was sie besser nicht hätte erfahren sollen. Zufällig benachbart, freunden sich die beiden Ehepaare an und für Kira und Philipp erwächst die Gelegenheit, das seit Jahren leerstehende Ferienhaus von Friedrich und Margarete in den französischen Pyrenäen zu besuchen. Auf dieser Reise zieht der Zufall die Kreise immer dramatischer und enger, bis sich mit zwangsläufiger Notwendigkeit ein über Jahrzehnte verschüttetes, ungeheures Familiengeheimnis entschlüsselt, das die Geschichte dieser vier Menschen auf einen Schlag untrennbar miteinander verknüpft.

      Remis
    • Rauken

      • 125pages
      • 5 heures de lecture
      2,4(9)Évaluer

      Deutschland zu Beginn der fünfziger Jahre. Vroni wächst in einer Großfamilie auf, die vom Großvater mit harter Hand regiert wird. Ungeschützt leidet sie unter den Wutausbrüchen ihres Vaters. Aber da ist auch Pierre, der so schön Klavier spielt und Vroni eine neue Welt eröffnet. Als Pierres Familie vertrieben wird, bricht Vronis Welt zusammen. Und dennoch gelingt es ihr, in Lieblosigkeit, Vernachlässigung und Gewalt zu überleben. Mit dreizehn Jahren spürt sie, dass sie keine Angst mehr hat und ihren eigenen Weg gehen wird. Ein bewegendes Debüt, das den Blick eines Kindes einfängt, unerfahren wie die junge Bundesrepublik, und das zeigt, wie sehr die Menschen jener Zeit der Katastrophe des Faschismus verhaftet waren. Einer der meistbesprochenen Herbsttitel des Jahres 2000. „Claire Beyer erzählt in ihrem Debütroman in dichten, beklemmenden Bildern ohne Kitsch und Wehleidigkeit ein todtrauriges Stück deutscher Geschichte. Das ist wie ein Schnitt mit einem scharfen Messer - es schmerzt zunächst nicht, blutet aber sofort. Sie erzählt brillant von Tätern und Opfern.“ Der Spiegel

      Rauken
    • In Claire Beyers Roman »Regen« wird die Versicherungsangestellte Elisabeth in einen spannenden Kriminalfall verwickelt, als sie während eines Starkregens zwei Taschen findet. Nach einer Flutkatastrophe flieht sie mit ihrem Kater Hanno auf eine Alpe. Dort beginnt ein humorvoller, surrealer Neuanfang, während geheimnisvolle Verfolger sie nicht in Ruhe lassen.

      Regen
    • Tobias Ristow lebt allein in einer komfortablen Terrassenhauswohnung, die er nach dem Abitur von seinem Vater, wie er dachte, generös zur Verfügung gestellt bekommen hat. Dabei war sein Vater ihm gegenüber immer abweisend, bevorzugte die beiden älteren Halbbrüder. Als Ristow damals Unterschriften unter einige Formulare und Verträge setzte, ahnte er nicht, dass dies weitreichende Folgen haben würde. Anders als seine Halbbrüder muss er nicht gleich in der väterlichen Firma antreten, er genießt als »Träumer« der Familie Freiräume, die er weidlich nutzt, bevor er dann doch schließlich Arbeit beim Vater aufnimmt. Beziehungen zu Frauen scheitern an seiner Unentschlossenheit in Lebens- und Liebesdingen, bis er die attraktive, aber kapriziöse Lea Berner kennenlernt und sich eine neue Chance eröffnet. Doch die Sehnsucht nach seinem geliebten Onkel Fritz und die Suche nach den eigenen Wurzeln lässt ihn tiefer in die rätselhaften Verflechtungen der eigenen Familiengeschichte vordringen: Der Bruder seines Vaters verschwand spurlos im selben Moment, in dem seine Mutter bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben kam; Ristow war damals sieben Jahre alt. Der Mutterverlust war schrecklich, man sperrte ihn weg in ein Internat, die Suche nach Onkel Fritz hat er dennoch nie aufgegeben. Jetzt, kurz vor seinem 50. Geburtstag, reist er an den Ort, an dem er den Onkel wähnt, um ihm die Frage zu stellen, die ihn seit Jahren umtreibt: War sein Vater sein leiblicher Vater, oder doch vielleicht Fritz?

      Revanche
    • Wunderbare Weihnacht

      Gedichte und Geschichten

      Das wunderbare Weihnachtsbuch überrascht mit spannenden Geschichten und heiter-nachdenklichen Gedichten zum Lesen und Vorlesen

      Wunderbare Weihnacht