Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

John T. Bruer

    Der Mythos der ersten drei Jahre
    The Myth of the First Three Years
    • The Myth of the First Three Years

      A New Understanding of Early Brain Development and Lifelong Learning

      • 264pages
      • 10 heures de lecture
      3,4(30)Évaluer

      The book challenges the prevailing belief that a child's success hinges solely on experiences in the first three years of life. John Bruer, a national expert, argues against the notion that parents are entirely responsible for their child's intellectual outcomes based on early stimulation. He provides a hopeful perspective by debunking myths surrounding early brain development, suggesting that the impact of early experiences is not as absolute as commonly believed, thus alleviating the pressure on parents.

      The Myth of the First Three Years
    • Der Mythos der ersten drei Jahre

      • 291pages
      • 11 heures de lecture

      Der Autor beschreibt umfassend und verständlich jene neuropsychologischen Prozesse, die bei der Herausbildung der Intelligenz des Kleinkindes entstehen und ablaufen. Ein Buch, das vor allem Hoffnung vermittelt. Denn weil es keine unabänderlichen Voraussetzungen für die Intelligenzentwicklung in der frühen Kindheit gibt, stehen Eltern, Erzieherinnen und Lehrern zu jeder Zeit alle Möglichkeiten offen. John T. Bruer, der die Bedeutung der ersten drei Lebensjahre für die Entwicklung eines Kindes keineswegs bestreitet, wendet sich in seinem Buch vor allem gegen die ethischen und sozialen Implikationen, „hirnorganisch benachteiligten Kindern“ könne später nicht mehr geholfen werden, wenn Intelligenz und Emotionalität in den ersten Lebensjahren nicht entsprechend programmiert und „vernetzt“ worden seien. Ausführlich stellt er den neuesten Stand der Neurowissenschaften dar, dass der Mensch sein Leben lang dazulernen und Defizite ausgleichen kann.

      Der Mythos der ersten drei Jahre