Der Fokus liegt auf den rechtlichen Aspekten der Heilerziehungspflege, einem eigenständigen Ausbildungsberuf, der unabhängig von der generalistischen Pflegeausbildung betrachtet wird. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über relevante Rechtsthemen für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen und in psychiatrischen Einrichtungen. Fallbeispiele illustrieren die entsprechenden Rechtsgrundlagen, während Neuerungen im Haftungsrecht, Sozialversicherungsrecht, insbesondere in der Pflegeversicherung, sowie im Teilhaberecht besonders hervorgehoben werden.
Theo Kienzle Livres






Recht für Pflegeberufe
Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung
Das Werk liefert ein genau auf die Lernbedurfnisse von Auszubildenden in der Pflege abgestimmtes umfassendes Nachschlagewerk zu allen relevanten Rechtsthemen in der Pflege. Die Themengliederung orientiert sich an den Rahmenlehrplanen fur die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann, wobei die jeweiligen Kapitel den einzelnen Curricularen Einheiten entsprechen. Die fur die Aus- und Weiterbildung wichtigen Rechtsthemen, wie Haftungsrecht, Sozialrecht, Arbeitsrecht etc. werden verstandlich und praxisnah erklart. Ein unverzichtbarer Begleiter, um Rechtssicherheit bereits wahrend der Ausbildung zu vermitteln und von Anfang an souveran in den Pflegealltag zu starten.
Was passiert, wenn - Pflegekräfte von Patienten/Bewohnern verletzt werden? - die Gemeindeschwester mit ihrem Dienstwagen in einen Unfall verwickelt wird? - auf der Station bauliche Mängel nicht behoben werden? Ständig sind Pflegekräfte Gefahren ausgesetzt. Immer wieder erleiden Sie Schäden. Welche Verantwortung hierbei der Arbeitgeber trägt, welche Ansprüche vorliegen und wie man sie durchsetzt, zeigt dieses Buch.
Die 4., komplett aktualisierte Auflage dieses Standardwerks setzt die bewährte Konzeption fort. Sie gibt eine sachliche und fundierte Übersicht über alle wesentlichen Grundlagen für die tägliche Betreuung in der Altenpflege, Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Folgende Bereiche werden dargestellt: - Gemeinschaftskunde und Rechtsgrundlagen - Zivilrecht mit Vertragsrecht - Strafrecht - Verwaltungs- und Sozialrecht - Arbeitsrecht. Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis! Der Autor: Theo Kienzle, Jurist, Aglasterhausen, arbeitet in den Spezialgebieten Sozial-, Medizin- und Betreuungsrecht. Außerdem unterrichtet er seit vielen Jahren an Fachschulen, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Fachhochschulen und Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Seit Inkrafttreten des Altenpflegegesetzes wird die Ausbildung für AltenpflegerInnen bundeseinheitlich geregelt. In diesem sowie im Zusammenhang mit dem novellierten Krankenpflegegesetz sind in der Pflegepraxis neue Fragestellungen hinsichtlich der Theorie-Praxis-Problematik entstanden. Dieses praxisnahe und leicht verständliche Buch beantwortet mithilfe von zahlreichen Fallbeispielen, Zusammenfassungen und Gesetzestexten viele rechtliche Fragen in Bezug auf die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Alten- sowie Heilerziehungspflege. Aus dem Inhalt: Rechtsverhältnis Ausbildungsträger Rechtsverhältnis Fachschule Leistungsbeurteilung und Versetzung Rechte der Auszubildenden und Schüler gegenüber der Fachschule und dem Ausbildungsträger Altenpflegegesetz Novelliertes Krankenpflegegesetz.
Dieses Buch ist eine praxisnahe Arbeitshilfe zum professionellen Umgang mit Aggressionen in der Pflege. Es zeigt mögliche Arten der Aggression von kranken, behinderten oder alten Menschen gegen die Mitarbeiter auf. Es bietet psychologische Erklärungen sowie juristische Hilfestellungen für den Erwerb sozialer Kompetenzen, damit Angriffe nicht persönlich genommen und eigenes Handeln hinterfragt werden kann, und zur Information darüber, welche Mittel Pflegende bei der Gewaltabwehr einsetzen dürfen.
