Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susanne Helene Becker

    Gattungskonstruktionen in der Geschichte der zirkulierenden Literatur
    99 neue Lesetipps
    55 neue Lesetipps
    Thorsten Nesch, Der Drohnenpilot
    • 55 neue Lesetipps

      Bücher für Kitakinder

      Bücher begleiten Kinder beim Entdecken ihrer selbst, ihrer Umwelt und der Welt der Geschichten. Die frühzeitige Begegnung mit Büchern ist entscheidend, da sie in jedem Lebensjahr wichtige Begleiter sind. Neben „Klassikern“ benötigen Kinder auch zeitgenössische Werke, die die Welt aus heutiger Perspektive darstellen. Doch welche Neuerscheinungen sind dafür geeignet? In diesem Leitfaden empfehlen erfahrene Didaktikerinnen 55 herausragende Neuerscheinungen der letzten Jahre, die sich in verschiedenen Vorlesesituationen bewährt haben. Der übersichtliche Wegweiser durch die Kinderliteratur ermöglicht eine gezielte Auswahl nach Anlass und Alter der Kinder. Ein farbiger Randstreifen hilft, zwischen Gattungen wie Bilderbuch, Sachbuch, Vorlesegeschichten sowie Gedichten und Liedern zu unterscheiden. Zudem werden vier Entwicklungsstufen visuell hervorgehoben. Zu jedem Buch gibt es Informationen zu inhaltlichen Besonderheiten und Gestaltung, sowie Tipps zur Lesekommunikation und zu den Erlebnissen, die Kinder mit den Büchern haben können. Verweise auf Internetadressen, weiterführende Literaturtipps und ein umfangreiches Autoren- und Stichwortregister laden zu weiteren Entdeckungen ein. Dieses Handbuch richtet sich an ErzieherInnen, Eltern, Lesepaten und BibliothekarInnen, die Kinder von Anfang an für Bücher begeistern möchten.

      55 neue Lesetipps
    • 99 neue Lesetipps

      Bücher für Grundschulkinder

      In der Vielzahl aktueller Kinderbücher ist es eine Herausforderung, geeignete Texte für Grundschulkinder zu finden. Dieser Wegweiser präsentiert 99 Neuerscheinungen der letzten fünf Jahre, unterteilt in Gattungen wie Bilderbuch, Sachbuch, Kinderroman und Gedichte. Erfahrene Grundschuldidaktikerinnen empfehlen herausragende Titel, gegliedert nach vier (Vor-)Leseniveaus. In wiederkehrenden Rubriken werden die motivischen und stilistischen Besonderheiten der Bücher beleuchtet, und es werden didaktische Anregungen gegeben, um text- und bildorientierte Projekte zu fördern. Ein kurzer Blick ins Buch vermittelt einen ersten Eindruck von Thema, Inhalt und Gestaltung. Ob für die Klasse, zum Vorlesen oder für die individuelle Lektüre – es gibt für jedes Kind und jede Situation das passende Buch. Die persönlichen Top-Titel jeder Autorin erhalten besondere Beachtung. Mit zahlreichen Internetverweisen und weiterführenden Lektüreempfehlungen wird der Leser motiviert, selbst neue Lektüre zu entdecken. Ein Kapitel zur Leseförderung informiert über geeignete Lesestoffe, differenzierten Leseunterricht und gibt Tipps zur Ausstattung von Klassenbibliotheken sowie zur Zusammenarbeit mit Eltern. Ein Titel-, Autoren- und Methodenregister ermöglicht eine schnelle Suche, und vertiefende Arbeitsblätter zu den Favoriten sind als Download verfügbar. Ein Handbuch für alle, die die Leser von morgen fördern möchten.

      99 neue Lesetipps