Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karsten Junge

    15h-Crashkurs Chirurgie fast
    Perspektiven und Facetten der Produktionswirtschaft
    20h-Crashkurs Chirurgie fast
    Planung von Logistiknetzen
    Endspurt Klinik Skript 3: Innere und Chirurgie - Verdauungssystem, Abdomen
    • Bereit fürs 2. Staatsexamen? Mit Endspurt Klinik kannst du dich gezielt und zeitsparend auf die 2. ÄP vorbereiten und kommst sicher durch die Prüfung. Alle prüfungsrelevanten Themen sind strukturiert und verständlich zusammengefasst, ohne überflüssiges Drumherum.- vom IMPP seit Frühjahr 2008 geprüfte Inhalte sind im Text hervorgehoben- in den "Prüfungshighlights“ werden alle Prüfungsthemen komprimiert dargestellt- Ausrufezeichen neben dem Text zeigen die Abfragehäufigkeit an- hilfreiche Tipps, Beispiele, Eselsbrücken und Infos zur mündlichen Prüfung- klinisch relevante Fakten, Übungsaufgaben und konkrete Rechenbeispiele- Innere Medizin und Chirurgie werden vernetzt in gemeinsamen Skripten behandelt- spezielle Patho und andere übergreifende Fächer sind beim jeweiligen Krankheitsbild integriert- jedes Skript ist in überschaubare Lernpakete unterteilt, die passenden IMPP-Fragen kannst du auf viamedici.thieme.de kreuzenIn der 3. Auflage wurden alle Inhalte auf den aktuellen Stand gebracht und neue Frageninhalte eingearbeitet.Mehr Infos zu via medici, Aktualisierungen zu den Skripten und zahlreiche Prüfungstipps gibt’s unter thieme.de/endspurt-klinik.

      Endspurt Klinik Skript 3: Innere und Chirurgie - Verdauungssystem, Abdomen
    • Planung von Logistiknetzen

      Modellierung und Optimierung verteilter Produktionssysteme

      Im Zusammenhang mit dem Schlagwort „Supply Chain Management“ (SCM) werden Logistiknetze unter qualitativen Gesichtspunkten intensiv diskutiert. Entsprechende quantitative Modelle zur Optimierung fehlen hingegen weitgehend. Der überwiegende Teil der Forschung scheint sich mit der Lösung bestimmter Modellformulierungen aus mathematischer Sicht zu befassen, die Annahmen und Ziele einer betriebswirtschaftlichen Planung aber zu vernachlässigen. Auch bieten kommerzielle Rechnerprogramme, die versprechen Logistiknetze „optimieren“ zu können, häufig nur Möglichkeiten der Simulation. Karsten Junge entwickelt Komponenten zur Gestaltung von Optimierungsmodellen für Logistiknetze, die es erlauben, die gewünschten betriebswirtschaftlichen Planungsannahmen und -ziele widerspruchsfrei abzubilden. Eine Reihe der Komponenten bietet dabei konzeptionell vollständig neue Ansätze.

      Planung von Logistiknetzen
    • Perspektiven und Facetten der Produktionswirtschaft

      Schwerpunkte der Mainzer Forschung

      • 265pages
      • 10 heures de lecture

      Die betriebswirtschaftliche Domäne der Produktionswirtschaft verwendet herkömmlicherweise quantitative Methoden. Der vorliegende Band zeigt nicht nur, dass unkonventionelle Perspektiven auf bekannte quantitative Verfahren neue und vertiefte Einsichten ermöglichen, sondern auch, dass die Einführung qualitativer Ansätze verborgene Facetten sichtbar macht. Die Autoren decken eine breite Themenpalette ab und spannen einen Bogen von der Fertigungssteuerung als klassischem Betätigungsfeld der Produktionswirtschaft über Fragen der Logistik, Forschung und Entwicklung, Unternehmensforschung, Qualität und Umwelt bis hin zu Rechnungswesen und Controlling, d. h. bis zu den Schnittstellen der Produktionswirtschaft mit anderen betriebswirtschaftlichen Fachdisziplinen.

      Perspektiven und Facetten der Produktionswirtschaft
    • Chirurgie fast, der detaillierte und kompakte 15h-Crashkurs im Kitteltaschenformat. Der kleine Helfer garantiert die ideale Vorbereitung für Examensprüfung, Kurs und Chirurgie-Tertial im PJ. Ein durchdachtes Konzept und eine witzige Aufmachung sorgen für effizientes und angenehmes Lernen.

      15h-Crashkurs Chirurgie fast