Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gert Iro

    1 janvier 1948
    Bürgerliches Recht
    Sachenrecht
    Allgemeine Bedingungen für Bankgeschäfte
    Österreichisches Bankvertragsrecht
    • Österreichisches Bankvertragsrecht

      Band VII: Factoring, Leasing und Forfaitierung

      • 398pages
      • 14 heures de lecture

      Experten aus Wissenschaft und Praxis erörtern in diesem Band verschiedene Aspekte eines spezifischen Themas. Sie bieten fundierte Analysen und praxisnahe Perspektiven, die sowohl theoretische als auch praktische Herausforderungen beleuchten. Der Austausch zwischen den Fachleuten fördert ein tieferes Verständnis und eröffnet neue Ansätze zur Lösung aktueller Probleme. Die Vielfalt der Ansichten und Erfahrungen macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Studierende, Forscher und Praktiker gleichermaßen.

      Österreichisches Bankvertragsrecht
    • Die 6. Auflage des Bandes zum Sachenrecht bietet eine klare und übersichtliche Darstellung des Rechtsstoffs, die durch zahlreiche Beispielfälle ergänzt wird. Diese Neuauflage hat sich von überflüssigen Details befreit, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben und für die wesentlichen Aussagen des Sachenrechts von geringer Relevanz sind. Die Änderungen in der Gesetzeslage seit der letzten Auflage wurden berücksichtigt, ebenso wie die neuesten Entwicklungen in Judikatur und Literatur. Die Ersetzung konkreter Fundstellen durch Verweise auf Rechtssätze des OGH ermöglicht eine bessere Nutzung der Vorteile des RIS bei Rechtsprechungsrecherchen. Das Lehrbuch richtet sich speziell an die Bedürfnisse der Studierenden und ist besonders lernorientiert. Es ist Teil einer achtbändigen Lehrbuchreihe zum Bürgerlichen Recht, herausgegeben von Peter Bydlinski und Ferdinand Kerschner. Diese Reihe vermittelt prüfungsrelevante Kenntnisse zu allen Teilbereichen, einschließlich Internationalem Privatrecht. Ergänzt wird das Lehrbuch durch ein Casebook mit Fällen und Lösungen zur optimalen Prüfungsvorbereitung. Prüfungsbeispiele, tabellarische Übersichten, die exemplarische Erörterung von Streitfragen und zahlreiche Querverweise erleichtern das Verständnis und machen die Lehrbücher zu einer hervorragenden Lernunterlage.

      Sachenrecht
    • Die Neuauflage des Sachenrechts setzt das Anliegen und Konzept der 1. Auflage, den Studierenden nicht nur die sachenrechtlichen Grundstrukturen, sondern auch die grundbuchstechnischen und exekutionsrechtlichen Querverbindungen näher zu bringen, konsequent weiter fort. Das Hauptaugenmerk der Überarbeitung liegt auf einer noch besseren Verständlichkeit und Übersichtlichkeit, zu der nicht nur Umformulierungen, sondern vor allem auch die Problemerläuterung an Hand von kurzen Beispielsfällen und – bei komplizierteren Konstellationen – grafischen Darstellungen beitragen sollen. Inhaltlich wurden Änderungen der Rechtslage, die vor allem durch das WEG 2002, die Exekutionsordnungsnovelle 2000 und das 2. Euro-Justizbegleitgesetz herbeigeführt wurden, eingearbeitet sowie die neueste Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt. Damit befindet sich das Lehrbuch wieder auf dem aktuellen Stand.

      Bürgerliches Recht