Der Fluch
Roman





Roman
Hans Weigel – wer erinnert sich nicht an die Ohrfeigen der Schauspielerin Käthe Dorsch oder an den „Brecht-Boykott“? Doch Hans Weigel war mehr: Er galt als die literarische Instanz Österreichs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch sein umfangreiches literarisches Werk, seine geschliffenen Molière-Übersetzungen, die deutschen Theatermaßstab setzten, ist er heute noch vielen bekannt – den Älteren auch als streitbarer Zeitzeuge mit unzähligen Beiträgen in Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen. Die neue, umfassende Biografie ist das erste Werk, das Leben und Wirken Hans Weigels in seiner Gänze – durchaus kritisch – beleuchtet und anlässlich des 25. Todestags des großen Österreich-Liebenden erscheint. Eine persönliche Einführung der bekannten Schauspielerin Elfriede Ott und ein Beitrag von Dr. Johann Hüttner, Nestroy-Kenner und Professor für Theaterwissenschaft, über Hans Weigel und Johann Nestroy bereichern das Buch um spannende Aspekte.
Die umfassende Biografie. Max Reinhardt engagierte Werner Krauß 1913 für sein Deutsches Theater in Berlin. Seine Rolleninterpretationen standen im Spiegel so prominenter Kritiker wie Alfred Kerr, Herbert Ihering, Raoul Auernheimer und Felix Salten. Auch im Film trat Werner Krauß in Erscheinung, dem Medium, das ihm zum Verhängnis wurde, mit seiner Rolle in dem Propaganda-Hetzfilm „Jud Süß“. Seine Rehabilitierung nach 1945 zog sich über die Jahre hin, endete aber schließlich mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Ifflandring.
Robert Meyer: Nach 33 Jahren Burgtheater als Direktor an die Volksoper Wien Robert Meyer, Publikumsliebling, überragender Nestroy-Interpret und Charakterdarsteller, erinnert sich, auch anhand zahlreicher Anekdoten, an Künstlerisches und Privates. Mit Beiträgen der letzten vier Burgtheaterdirektoren: Gerhard Klingenberg, Achim Benning, Claus Peymann und Klaus Bachler. Limitierte Sonderausgabe mit DVD-Porträt des vielseitigen Schauspielers mit 13 Szenenausschnitten aus dem Burgtheater und der Volksoper Wien.