Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karin Schick

    Alpleben in neuem Kleid
    "In diesem Bild ist das ganze Leben"
    "No one else has these colors"
    Ilse Stinnes (Gaidies): When Mr Kirchner painted ..., Wenn Herr Kirchner malte... :[anlässlich der Ausstellung im Herzen des Museums 3: Forschen, Kirchner-Museum Davos, 26. Juni bis 20. November 2011]
    Anita Rée - Retrospective
    Otto Dix, Hommage à Martha
    • Otto Dix, Hommage à Martha

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      4,5(4)Évaluer

      Zwischen 1921 und 1933 porträtiert Otto Dix seine Geliebte und spätere Ehefrau Martha in verschiedenen Rollen. Repräsentative Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und humorvolle Briefzeichnungen zeigen sie als mondäne, emanzipierte Frau, Muse, Mutter und Mittelpunkt der Familie. Dix' wechselnde Haltungen zu Martha, von Bewunderung bis Distanz, spiegeln sich in einer Vielzahl von Porträtweisen wider. Die emotionalen und nüchternen Titel der Werke verstärken diesen Eindruck. Marthas Porträts offenbaren nicht nur die vielfältige Kunst von Otto Dix, sondern auch das Lebensgefühl der 1920er Jahre, geprägt von großstädtischem Flair, neuen Geschlechterrollen, Mode, Musik und dem Streben nach Freiheit in Kunst und Leben. Buch und Ausstellung entstanden in enger Kooperation mit der Otto Dix Stiftung, Vaduz, die 1983 von Martha Dix gegründet wurde. Die Autorin, Karin Schick, hat Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik studiert und sich mit der Rezeption Paul Cézannes in den USA beschäftigt. Seit 2002 ist sie Stellvertretende Direktorin des Kunstmuseum Stuttgart, das die umfangreichste Sammlung von Otto Dix' Werken beherbergt. Die Ausstellung fand im Kunstmuseum Stuttgart vom 3. September bis 27. November 2005 statt.

      Otto Dix, Hommage à Martha
    • Anita Rée - Retrospective

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      This retrospective of the German Avant-Garde painter, Anita Rée, includes works from her entire oeuvre. Featuring works of Anita Rée (1885-1933) from all of her mediums including paintings, watercolors, drawings and handcrafted works, this book sheds new light on a multifaceted oeuvre that ranges from impressionistic outdoor painting to cubistic Mediterranean landscapes to portraits inspired by New Objectivity. As an independent woman of the art world Rée was between tradition and modernity, a German artist with international aspirations, and a Jew raised as a Protestant, Rée had several existences she lived between. Subsequently, Rée’s subject matter refers to her in-between existence in a changing modern society during the Weimar Republic, and leads to the still relevant question of identity. Her self portraits reveal the self as a foreign being. She also depicts people of different origin, intimate female nudes, and exaggerated society gentlemen, the southern landscape as a place of yearning, figural images as secular portrayals with religious content, and solitary animals in barren dunes. This volume, showcasing Rée’s range of work, delves into the marginalized feelings of the artists, and is sure to delight fans of Modern art. Ausstattung: mit Leseband

      Anita Rée - Retrospective
    • "No one else has these colors"

      • 190pages
      • 7 heures de lecture

      We are powerfully fascinated by the rich colors and brilliant light in the paintings by Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), his expressive figurative picture and scenes of the big city, the majestic mountain landscapes of Davos, and the abstract quality of his later works. How did Kirchner himself perceive his colors, and how did his contemporaries see them? How did he implement his materials? What sort of visual effects did the painter want to achieve? This publication, which accompanies an exhibition at the Kirchner Museum in Davos, examines these and many other questions about his working process, painting methods, and techniques, and why he later painted over his works. Kirchner's personal testimonials on painting techniques are evaluated, while selected works by the artist are presented and examined with the assistance of state-of-the-art scientific methods. (German edition ISBN 978-3-7757-3138-6)Exhibition schedule: Kirchner Museum, Davos, December 12, 2011-April 15, 2012

      "No one else has these colors"
    • Walter Gramatté

      • 175pages
      • 7 heures de lecture

      Der Maler, Zeichner und Grafiker Walter Gramatté (1897–1929) – Expressionist der zweiten Generation – widmete sich vornehmlich dem Menschenbild und stellte existenzielle Zustände dar. Erich Heckel bezeichnete ihn als „einzig legitimen Nachfolger der Brücke". In zahlreichen Motiven greift Gramatté die psychischen und physischen Verletzungen einer ganzen Generation, seine Kriegserlebnisse und seine Krankheit auf. Mit der Unerbittlichkeit der Jugend treibt er seine Erfahrung von Gefährdung, Wahnsinn und Tod zu rückhaltlosem Ausdruck. Der vorliegende Band stellt Gramatté nach langer Zeit wieder in den Mittelpunkt. Abgebildet werden rund 90 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, druckgrafische Werke und außergewöhnliche Buchillustrationen.

      Walter Gramatté