Stadthalle Graz
10 Jahre voller Emotion. Jubiläumsbuch



10 Jahre voller Emotion. Jubiläumsbuch
Betriebliche Informationssysteme verändern sich, wenn die zugrunde liegenden Unternehmenssysteme in Struktur und Verhalten wandeln. Die Herausforderung der Informatik liegt in der Beherrschung dieser Entwicklungen durch geeignete Modellkonstruktionen. Bei der Modellierung ist das Wechselverhältnis von Kompliziertheit (Modell) und Komplexität (Diskurswelt) entscheidend. Ziel ist die Bereitstellung methodischer Grundlagen für die Konstruktion von Informationssystemen, die Unternehmensprozesse unter ständigem Änderungsdruck abbilden. Ein standardisierter Konstruktionsansatz wird entwickelt, der auf prozessorientierten Fachkonzepten basiert. Ein Verfahren zur komplexitätsdifferenzierenden Strukturgebung von Informationssystemen wird abgeleitet, das ein benutzerzentriertes und komplexitätsgetriebenes Vorgehensmodell beinhaltet. Die methodischen Beiträge umfassen: die Entwicklung eines allgemeinen Erklärungsmodells für den Zusammenhang zwischen der Komplexität des Diskursbereichs und der Kompliziertheit des Modellsystems; die Entwicklung eines methodischen Ordnungsrahmens zur Analyse und Gestaltung betrieblicher Informationssysteme aus einer ganzheitlichen Perspektive; sowie die Erarbeitung und Implementierung eines Verfahrens zur Komplexitätsanalyse. Diese Schwerpunkte fördern den Übergang in der betrieblichen Praxis von der Kommunikation über Prozesse zur Koordination von Prozessen.