Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Wilkens

    Alttürkische Handschriften
    Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
    Die drei Körper des Buddha (Trikāya)
    Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
    • Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien

      Bd. 3: Fremdelemente, Teil 1: ec - bodis(a)v(a)tv

      • 165pages
      • 6 heures de lecture

      Der Wortschatz der uigurischen Literatur, der die erste türksprachige Hochkultur repräsentiert, wird in diesem Wörterbuch umfassend erfasst. Die schriftlichen Quellen aus dem 9. bis 14. Jahrhundert, die während zentralasiatischer Expeditionen entdeckt wurden, reflektieren eine beeindruckende Vielfalt an Themen und Gattungen, beeinflusst von den großen Religionen der Seidenstraße. Seit 1977 in kontinuierlicher Entwicklung, wird das Wörterbuch seit 2017 als Forschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen fortgeführt und beginnt mit der Erschließung von Lehn- und Fremdwörtern, die die kulturelle Vermittlerrolle der Uiguren verdeutlichen.

      Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
    • Das Uigurische Wörterbuch erfasst den Wortschatz der Literatur der ersten türksprachigen Hochkultur. Unter den spektakulären Funden, die in den Oasenstädten Xinjiangs im Nordwesten Chinas gemacht wurden, sind die uigurischen Handschriften und Blockdrucke (9.–14. Jahrhundert) von besonderer Bedeutung. Die Texte zeigen einerseits eine beeindruckende thematische und gattungsgeschichtliche Vielfalt (Erzählungen, Lehrtexte, Lobpreisdichtungen, Astrologisches, Kalendarisches, Texte zur Mantik, Urkunden, Briefe, Bilinguen usw.) und sind andererseits durch die drei einflussreichen Religionen der Seidenstraße – Buddhismus, Manichäismus und Christentum – geprägt. Das Uigurische Wörterbuch, das seit 1977 erscheint, wertet alle diese Quellen aus. Seit 2017 wird das Wörterbuch als Forschungsprojekt der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen weitergeführt. Mit dieser Lieferung wird die Erschließung der „Fremdelemente" (Lehn- und Fremdwörter aus den Kontaktsprachen des Uigurischen) mit den Lemmata bodivan bis čigžin fortgesetzt. Enthalten sind besonders bedeutsame religiöse Termini wie burhan (‚Buddha‘), buyan (‚religiöses Verdienst‘) und č(a)hšap(a)t (, Gebot, Sittlichkeit‘).

      Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
    • Von den zahlreichen Expeditionen nach Zentralasien zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die vier preußischen Turfanexpeditionen (1902-1914) besonders erfolgreich. Unter den auf diesen Reisen in der Turfan- Oase geborgenen Manuskripten in zahlreichen Sprachen und Schriftsystemen bilden die alttürkischen einen großen, nur teilweise erforschten Fundus an Originaltexten der großen Religionen Buddhismus, Manichäismus und Christentum. Der vorliegende Katalog erschließt durch detaillierte Beschreibungen die manichäischen Handschriften der Berliner Turfansammlung, wodurch u. a. eine Anzahl unpublizierter Fragmente erstmals zugänglich gemacht wird.

      Alttürkische Handschriften