Die elektrischen Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn sind nicht die so oft beschworenen Stars der Schiene, sie leisten keine Rekorde und bieten auch nicht den Komfort und Nimbus der ICE-Züge, die quer durch Deutschland und seine Nachbarländer fahren. Es ist aber unbestritten, dass sie von allen Zügen in Deutschland mit Abstand die meisten Reisenden befördern und somit die wichtigsten sind, denn deutsche Großstädte wären ohne diese Züge nicht mehr lebensfähig. Das vorliegende Buch stellt sich die Aufgabe, diese Züge zu würdigen, ihre Entwicklung aus der Geschichte herzuleiten und ihre höchst moderne Technik im Detail zu beschreiben. Die Zahl der von der DB eingesetzten Züge ist inzwischen bezüglich Stückzahl und Typenvielfalt groß geworden, und so wird die Fahrzeugfamilie der Baureihen 422 bis 426 ebenso beschrieben wie der FLIRT von Stadler, der Alstom-Zug CORADIA Continental und der neue TALENT 2 von Bombardier. Ein Blick über den Zaun ergänzt das Buch durch Kurzportraits ähnlicher Züge von privaten EVU und aus unseren Nachbarländern. Alle Züge werden selbstverständlich in neuen und hochwertigen Abbildungen vorgestellt, ebenso wie viele Zeichnungen Einblick in sonst stets verborgen bleibende Einzelheiten vermitteln. Dieses Buch entsteht in enger Zusammenarbeit unseres Autors Dr. Karl Gerhard Baur mit der deutschen Schienenfahrzeug-Industrie.
Karl Gerhard Baur Livres






Seit über 20 Jahren ist Karl Gerhard Baur den EK-Lesern als Bildautor bekannt. Während er zu Beginn seiner Mitarbeit beim Eisenbahn-Kurier vorwiegend durch seine technisch und motivlich bestechenden Farbaufnahmen aus der Dampflokzeit auffiel, liegt sein Schwerpunkt heute im Bereich der modernen Fahrzeuge und der Bahnindustrie. Wir freuen uns ganz besonders Ihnen nun den ersten Farb-Bildband von Karl Gerhard Baur mit herrlichen, meist großformatigen Aufnahmen aus der Zeit zwischen 1960 und 1972 präsentieren zu können. Neben zahlreichen Aufnahmen von Dampflokomotiven sind auch damals moderne Fahrzeuge der anderen Traktionsarten vertreten.
Mit der Bestellung von 400 Exemplaren der elektrischen Universallokomotive TAURUS bei Siemens haben die Österreichischen Bundesbahnen eine Modernisierungsoffensive ihrer Fahrzeuge in die Wege geleitet, die bisher ihresgleichen nicht kennt. Die elektrische Hochleistungs- und Universallokomotive TAURUS fand rasch das Interesse weiterer Bahngesellschaften, so dass sich die neue Lokomotive aus dem Hause Siemens mit fast 500 bestellten und schon gelieferten Exemplaren innerhalb kurzer Zeit zu einer der erfolgreichsten elektrischen Lokomotiven aller Zeiten entwickelte. EK-Mitarbeiter Karl Gerhard Baur beschreibt die Herleitung der neuen Lokomotiven aus dem EuroSprinter und der BR 152 der DB, die Geschichte der Beschaffung der Lokomotiven und ihrer Auswahl aus den Produkten der Konkurrenz ebenso ausführlich wie deren Technik, ihre Einsätze bei den verschiedenen Bahnen sowie Bewährung und Erfolg. Ein ausführliches Kapitel widmet sich der Produktion der Lokomotiven, die unter nennenswerter Mitwirkung der ÖBB an verschiedenen Standorten erfolgt. Abgerundet wird das Buch durch erstklassige Fotos bekannter Fotografen.
Der bekannte Eisenbahn-Journalist Karl Gerhard Baur widmet sich in diesem Standardwerk der am häufigsten vertretenen Lokomotivfamilie in Deutschland. Mit über 500 bereits gelieferten und bestellten Exemplaren werden die Baureihen 145, 146 und 185 zu den wichtigsten Lokomotiven der kommenden Jahre gehören. Neben der detaillierten Beschreibung von Entwicklung und Technik der einzelnen Baureihen bietet das Buch auch eine umfassende Darstellung der Geschichte des Urheberwerkes in Hennigsdorf, der ehemaligen AEG. Fachlich fundierte Texte erläutern die Funktion, die Unterschiede der drei Bauarten sowie deren Bau bei Adtranz/Bombardier. Eindrucksvolle, meist farbige Abbildungen geben Einblick in die wesentlichen Details der Lokomotiven und zeigen den Bau in den Werken Kassel, Hennigsdorf und Siegen. Weitere Kapitel behandeln die Stationierung und den Einsatz bei der DB und anderen Bahnverwaltungen sowie umfangreiche Erläuterungen der verwendeten Begriffe. Erstklassige Bilder aus den Einsatzgebieten in Deutschland und der Schweiz begeistern auch Freunde der Eisenbahnfotografie. Das Buch richtet sich an Eisenbahnfreunde, technisch interessierte Leser und Eisenbahner, die mehr über moderne Lokomotiven erfahren möchten. Mit diesem Band eröffnet der Eisenbahn-Kurier eine neue Reihe innerhalb der Baureihen-Bibliothek, die sich den modernen Triebfahrzeugen widmet.