Ob Hochdruckwetter, Tiefdruckwetter oder Donnerwetter: Die tiefblickenden Aphorismen von Erhard H. Bellermann lassen Satire zum Spitzensport werden. - Viel Spaß!
Erhard H. Bellermann Livres






Warum nimmst Du kein Gemüse? - Es ist eine Frage die nicht nur den Veganer bewegt, in Gesprächsrunden die Runde macht und Vieles wieder in Frage stellt. Folgendes Angebot ist vielseitig, wie das Gemüse, bunt schillernd, wortspielend und gestattet sich auch etwas Nonsens. Erwarten Sie nicht, dass die Antworten weltpolitische Fragen klären. Sollten sie beim Lesen schmunzeln, manches neu bedenken, oder in Widerspruch geraten, haben sie alles richtig gemacht und mich damit belohnt. Erhard H. Bellermann
Wer Stress verliert, gewinnt: In über tausend Sprüchen präsentiert der Autor Weisheiten zum Nachdenken. Die Facette reicht vom Ernsthaften zum Scherzhaften. Treffsicher reflektiert er den Zeitgeist und fordert die Meinung des Lesers heraus. Ein abwechslungsreicher Gedankenmix dokumentiert das Unerwartete im Spannungsfeld des Alltags.
Mit zahlreichen Aphorismen, Fragen, Gedichten, Epigrammen und Sprüchen betrachtet Erhard H. Bellermann fast alle Sonnen- und Schattenseiten unseres Dasiens, öffnet Beziehungskisten und fest verschlossene Gedanken, hinterfragt mit Fragen, die oft ungefragt blieben und gibt überraschende Possen von sich. Er nutzt die Sprache erstaunlich intensiv und interaktiv. Denn eines ist wohl klar: »Richtig ist die richtige Richtung.«
Alles, was hervorragt, muss nicht hervorragend sein, wobei Hervorragendes oft hervorragend ist. Vorsicht! Auch an diesem hervorragenden Buch kann man hängen bleiben. Seine Darlegungen verletzen das Unrecht, beflügeln den Fortschritt und unterhalten den Leser. Humoristisch und satirisch pointiert wird vom Autor der Alltag entdeckt und die Schwachstellen werden aufs Korn genommen sowie scherzhaft mit Worten experimentiert. Bunt, wie das Leben, sind die Sprüche und Gedanken des Autors. Sie geben Anstoß für eigene Gedanken. 'Zur Aussicht ist der Weg nicht weit. Zur Einsicht braucht man längre Zeit.' E. H. B.